Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SchulferienLeverkusener Mädchen und Jungen begeistern mit Arbeiten der Jugendkunstgruppen

3 min
Kinder liegen während eines Theaterstücks vor einem großen Spiegel auf dem Boden.

Die Theatergruppe präsentiert ihr Stück: Ein Urlaubsflug nach Hawaii nimmt eine überraschende Wendung.

In dieser ersten Ferienwoche haben insgesamt 45 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren an einer Kunstwoche teilgenommen.

Farbenfrohe Bilder, fantasievolle Holzarbeiten, kunstvolle Drucke, textile Kreationen und eine mitreißende Theateraufführung: Die Abschlusspräsentation der Jugendkunstgruppen Leverkusen am Freitag war der Höhepunkt einer intensiven und inspirierenden Woche, in der 45 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf ließen. Im Rahmen des kostenlosen Kulturrucksackprojekts probierten sich die Teilnehmenden täglich von 10 bis 16 Uhr in fünf verschiedenen Werkgruppen aus – und zeigten am Ende stolz ihre beeindruckenden Ergebnisse.

Ich habe einen riesigen Berg gemacht! Es hat riesig Spaß gemacht, vor allem, weil ich dabei richtig viel ausprobieren konnte
Anna Schaal, Teilnehmerin des Druckworkshops

Schon beim Betreten der Räume war die Freude und Energie der Woche deutlich spürbar: Bunte Gemälde schmückten die Wände, kunstvoll gestaltete Stoffbilder und eigene Drucke waren sorgfältig arrangiert und die selbstgebauten Holzskulpturen luden zum Staunen ein. In einer Ecke berichtete die zehnjährige Anna mit leuchtenden Augen: „Ich habe einen riesigen Berg gemacht! Es hat riesig Spaß gemacht, vor allem, weil ich dabei richtig viel ausprobieren konnte.“

Ein Kind zeigt stolz künstlerische Arbeiten von sich.

Die 9-jährige Anna Schaal in der Druckerei

Sie war zum ersten Mal bei den Jugendkunstgruppen und auch ihre Mutter Katharina Schaal war begeistert. „Sechs Wochen Sommerferien können ganz schön lang sein und weil Anna so kreativ ist, dachte ich, dass das genau das Richtige für sie wäre“, erklärte Schaal. Anna hatte sich in dieser Woche der Druckerei gewidmet – eine besondere Form der Kunst. Schaals Meinung nach gibt es in der Stadt genug Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche.

Gebäude voller Kunst

Auch die restlichen Räume waren gefüllt mit den Ergebnissen der Kinder. Dort waren Nähprodukte, toll gemalte Bilder, aber auch aufwendig konstruiert Holzmodelle, unter anderem ein Vogelhaus, dabei. Außerdem gab es eine Theater- und Hörspielgruppe, die am Tag der Präsentation ihre originelle Inszenierung aufführte: Mit selbst gestalteten Kostümen schlüpften die Kinder in die Rollen von Reisenden, die gemeinsam mit einem Flugzeug nach Hawaii flogen – hawaiianische Musik und ausgelassenes Tanzen inklusive. Doch der Urlaub nahm eine überraschende Wendung, die das Publikum zum Lachen und Staunen brachte.

Nur über Kunst und Kultur kann man seinen Horizont erweitern und Emotionen ausdrücken. Wer das einmal erlebt hat, den lässt es nicht mehr so schnell los
Klaus Faika, Leiter der Jugendkunstgruppen

Bemerkenswert: Trotz der langen und kreativen Tage blieb die Motivation bis zum Schluss hoch. „Alle waren durchgehend mit großem Ernst und viel Begeisterung dabei. Einige hatten anfangs Zweifel, aber am Ende konnten sie stolz auf ihre Werke sein“, zog Klaus Faika, Leiter der Jugendkunstgruppen, Bilanz. Besonders schön findet er es zu sehen, dass das Interesse für Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft lebt und jeder die Möglichkeit bekommt, sich künstlerisch auszudrücken.

Die intensive Kunstwoche bot nicht nur die Chance, neue Techniken kennenzulernen – sie förderte Teamarbeit, Selbstvertrauen und die Freude daran, gemeinsam Großes zu schaffen. „Nur über Kunst und Kultur kann man seinen Horizont erweitern und Emotionen ausdrücken. Wer das einmal erlebt hat, den lässt es nicht mehr so schnell los“, erklärte Faika.

Die Eltern, Geschwister und Freundinnen der kleinen Künstlerinnen und Künstler waren begeistert und lobten die Vielfalt der Ergebnisse – und viele Kinder möchten schon nächstes Jahr unbedingt wiederkommen. So wurde die Präsentation nicht nur zum Finale einer besonderen Woche, sondern auch zu einem kleinen Fest für kreative Kinderträume, große Ideen und bleibende Erinnerungen in der Kulturszene der Stadt.