Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Theater in LeverkusenFreiherr-vom-Stein-Schüler bringen „Der Vorname“ auf die Bühne

Lesezeit 2 Minuten
Schultheater Der Vorname

Bei der Generalprobe setzten sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler in Szene.

Leverkusen – Gemeinschaft, Spaß, Freude und ganz viel Theater – all das mache die Schauspiel-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus, sagt Kai E. Wahle, Lehrer des Gymnasiums. Er leitet die AG nun schon seit knapp zehn Jahren und wird seit fünf Jahren von seiner Kollegin Anna M. Reich unterstützt.

„Das, was wir hier mit den Schülern erleben, ist etwas besonderes. Sie werden sich lebenslang an diesen Moment erinnern, da er etwas einzigartiges in ihrer Schullaufbahn ist“, erklärt Wahle. Eine Theateraufführung erfordere von allen Beteiligten einen großen Einsatz und eine große Portion Teamgeist.

Theater ist eine Chance für Schüler

Durch die Corona-Unterbrechungen übt die Gruppe ihr neues Stück nun schon seit über einem Jahr ein und ist über diesen Zeitraum auch immer enger zusammengewachsen. „Wir erleben unsere Schüler hier ganz anders. Während der Proben sind wir alle gleichwertig und man vergisst leicht das Lehrer-Schüler-Verhältnis. Da passiert es auch schonmal das wir uns duzen“, sagt Reich.

So eine Chance ist für die Schüler und Schülerinnen außerdem ein großer Schritt in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. „Mir macht das Theaterspielen sehr viel Spaß. Ich habe hier einen Ausgleich für mich gefunden und freue mich, ein Teil dieser Gemeinschaft sein zu können“, freut sich Paul Jörgens, der im Stück Vincent Larchet spielt. Vincent wird in dem Stück mit seiner schwangeren Freundin Anna zu einem Abendessen eingeladen. Dort verkünden sie: Sie wollen ihren Sohn Adolf nennen. In der Folge eskaliert der Abend.

Zwei Vorstellungen in Aula der Gesamtschule

Auch Marcella Lees ist stolz darauf, so viel Herzblut in das Projekt gesteckt zu haben, und freut sich nun auf die Aufführungen. Die Tatsache, dass auch an Wochenenden von morgens bis abends geprobt werden musste, macht den Jungen und Mädchen nichts aus. Ganz im Gegenteil – sie wurden nur noch mehr angespornt, das Theaterspielen auch nach der Schule in Form eines Hobbys oder einer Schauspielausbildung weiterzumachen. Für alle Schauspieler ist es die erste Aufführung, doch von Angst oder hohem Lampenfieber fehlt jede Spur.

Das könnte Sie auch interessieren:

Am Freitag, 16. September, und Montag, 19. September, führen die Schüler und Schülerinnen das Stück „Der Vorname“ in der Aula der Gesamtschule Schlebusch auf. Einlass ist um 19.30 Uhr, die Vorführung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt sechs Euro, für Schüler und Schülerinnen drei Euro.