Treffpunkt im Wohnzimmer

Vor dem Beginn des offiziellen Teils zelebrierte Michele Lionetti im Jugendtreffs einen kleinen Gottesdienst.
Copyright: Britta Berg
„Dies ist ein besonderer Standort mit besonderen Herausforderungen.“ Thomas Droege ist Geschäftsführer der katholischen Jugendagentur Leverkusen und spricht über den Jugendtreff „Die Neun“ im Wohnpark Steinbüchel, nach wie vor besser bekannt unter dem Namen Derr-Siedlung, ein Hochhaus-Komplex aus den Siebzigern.
Das Zentrum ist an fünf Tagen der Woche geöffnet und bietet ein weit gefächertes Programm. „Besonders das gemeinsame Kochen ist bei den Kindern immer sehr beliebt“, erklärt Petra Schrage, die Leiterin des Kinder- und Jugendtreffs. Das Besondere an der Einrichtung: Sie befindet sich in einem Häuserblock in einer ganz normalen Wohnung. „Für die Kinder ist das hier ihr Wohnzimmer“, so Schrage. „Unser Treff ist zwar klein, aber gemütlich.“
Trotzdem wäre es gut, wenn der Jugendtreff umziehen und sich dabei vergrößern könnte. „Wir suchen nach einem Ort mit mehr Möglichkeiten“, sagte Schrage. Oberbürgermeister Uwe Richrath regte die Jugendlichen zum respektvollen Umgang miteinander an. „Wir müssen aufeinander aufpassen und uns gegenseitig verstehen. Ihr gestaltet unsere Zukunft.“
In 20 Jahren war es das Ziel der Einrichtung in Steinbüchel, „für die Kinder eine Oase zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen können“, so Leiterin Petra Schrage. „Die gemeinsamen Momente, die man mit den Kindern hier hat, machen diesen Jugendtreff aus.“
70 bis 90 Kinder gehen dort regelmäßig ein und aus. Neben dem wöchentlichen Programm gibt es mehrtägige Fahrten für die Jugendlichen, erklärt die Leiterin. „Solche Fahrten lösen in ihnen etwas aus.“