Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Verliebt in die ungarische Sprache

Lesezeit 3 Minuten
  1. Rebekka Mattes siegt beim EU-Übersetzerwettbewerb für Deutschland

Wenn Rebekka Mattes über Sprachen spricht , ist ihre Begeisterung dafür nicht zu übersehen. Die 17-jährige Schülerin der Marienschule in Opladen ist zu Hause bilingual aufgewachsen. Ihre Mutter ist aus Ungarn und ihr Vater aus Deutschland. Rebekka Mattes und ihre Schwester sprechen also beide nicht nur fließend Deutsch sondern auch Ungarisch.

In den Ferien nach Budapest

Das sind aber nicht die einzigen Sprachen die Mattes spricht. In der Schule lernt sie außerdem Englisch, Französisch und Spanisch. Am liebsten hört und spricht sie allerdings Ungarisch: "Damit verbinde ich einfach am meisten", sagt die Schülerin. In den Ferien fährt Sie meistens, zusammen mit ihrer Familie, ihre Verwandtschaft in Budapest besuchen. Sie wäre gerne noch viel öfter da, aber das ist auf Grund der Entfernung leider nicht möglich.

Marienschülerin Rebekka Mattes hat ein Faible für Katzenkostüme und die ungarische Sprache.

Was Mattes sich aber gut vorstellen kann, ist während ihrem geplanten Studium in Deutschland, ein Auslandssemester in Budapest zu machen. "Um nicht nur die Sprache noch besser sprechen zu können, sondern auch meine ungarische Seite kennenzulernen und aus leben zu können", sagt Mattes. Das sie das Ungarische schon sehr gut beherrscht, hat sie bei dem EU-Übersetzerwettbewerb erfolgreich unter Beweis gestellt. Diesen gewann sie für Deutschland. Dabei hat einen Text vom Ungarischen ins Deutsche übersetzt. " Es macht einfach Spaß erst den ungarischen Text zu erfassen und dann zu überlegen, wie man ihn am besten auf deutsch schreiben kann", schwärmt sie. Denn man dürfe den Text nicht einfach Wort für Wort übersetzten, da manche Bilder im Ungarischen im Deutschen direkt übersetzt keinen Sinn machen. Man müsse sich dann schon andere Bilder im Deutschen überlegen, die den gleichen Inhalt transportieren und sich trotzdem gut anhören.

Mattes liest in ihrer Freizeit sehr viele auf Ungarisch, was für die Vorbereitung für den Wettbewerb von Vorteil war. Eine ihrer liebsten ungarischen Buchreihen ist " A szent Johanna gimi" von Laura Leiner. Sie würde die Bücher gerne ihren Freundinnen empfehlen, aber die Bücher wurden nicht ins Deutsche übersetzt. "Ich habe angefangen die Bücher selbst zu übersetzen, aber das wurde dann doch zu viel", sagt Mattes lachend. Sie schreibt auch eigene Texte, wie zum Beispiel Gedichte. Damit hört ihr kreatives Können nicht auf, denn tanzen und singen kann sie auch. Rebekka Mattes nimmt nach der Schule Gesangsstunden und tanzt Jazz Dance.

In der Theater AG an ihrer Schule hat sie ihre Begeisterung für Schauspiel und Theater entdeckt. Neben dem Kreativen ist sie auch sozial engagiert. Sie ist Stufensprecherin, Mitglied der Schulentwicklungsgruppe und leitet Gruppen die Kinder- und Seniorenarbeit betreffen. Auch die Rolle der Frau in der Gesellschaft ist ihr besonders wichtig.

Nach dem Abitur, welches sie in diesem Jahr abschließen wird, möchte Rebekka Mattes am liebsten etwas in Richtung Sprachen studieren, zum Beispiel in Verbindung mit dem Arbeiten im Ausland.