40 Jahre nach VaterChristoph Jüngermann wird Schützenkönig auf der „Hohen Belmicke“

Die gekrönten Häupter: (v.l.) Luca Tambascia, Julia Binder, Maren Kinkel, Florian Schneider, Britta Springob, Christoph Jüngermann, Miriam Frenz-Ollhoft, Raik Frenz
Copyright: Möller
Belmicke – Kurz vor 100: Der Schützenverein „Hohe Belmicke“ ist 97 Jahre jung und gesund mit rund 400 Mitgliedern – bei nur 350 Einwohnern. Jetzt haben Christoph Jüngermann und Britta Springob die Regentschaft übernommen. Mit 69 Schuss hat Jüngermann den Königsvogel erledigt. „Eigentlich wollte er gar nicht schießen“, erzählte die Königin. Aber dann kamen die Gefühle hoch: „Mein Vater Engelbert wurde genau vor 40 Jahren König“, berichtete der neue Herrscher. „Das musste jetzt einfach sein!“ - Sehr zur lautstarken Begeisterung seiner Kameraden. Denn als der Vogel zu wackeln begann, hatten sich viele Kandidaten zurückgezogen, wie Presswart Michael Kaufmann sagte. Florian Schneider wurde mit 34 Schuss zum Prinzen. Seine Prinzessin ist Maren Kinkel. Den Königspokal schießen auf der Belmicke die ehemaligen Könige unter sich aus: Peter Stamm hat das für sich entschieden. Luca Tambascia wurde Kinderkönig (beim 89. Steinwurf), Julia Binder steht ihm zur Seite. Das Kaiserpaar bilden Raik und Miriam Frenz-Ollhoft.
Geschäftsführer Benedikt Grütz freute sich, dass der Freitag in seiner neuen Gestalt gut ankam: Die „1. Kölsche Schützennacht“ war mit 250 Gästen und der „Verdoppelung des Bierumsatzes“ ein voller Erfolg. Kölsch funktioniert auch hier, am Grenzposten kurz vorm Westfalenland.
Dort wohnen übrigens, in Wamge bei Attendorn, die neuen Herrscher. König Christoph ist gebürtig auf der Belmicke. Ihre Krönung vollzog Kreisdechant Christoph Bersch höchstpersönlich. Bürgermeister Wilfried Holberg hatte Besonderes im Gepäck: Er versprach, um den Kontakt zur Höhe zu verbessern, im nächsten Jahr im Festzug mitzugehen, „so richtig mit Amtskette und allem Drum und Dran. Als Einstieg zu ein bisschen mehr Begegnung“. Großer Beifall im Zelt, das – so Grütz – erstmals „nicht mehr rechteckig ist, sondern quadratisch.“ (mmö)