Als Lehrerin unterrichtetEva Böhm leitet jetzt die Anne-Frank-Schule

Eva Böhm ist neue Leiterin der Anne-Frank-Schule. Bis 2015 war sie bereits Lehrerin in Wipperfürth.
Copyright: Schmitz
Wipperfürth – Nach drei Jahren als Konrektorin an einer Förderschule in Hagen ist Eva Böhm an ihre alte Schule nach Wipperfürth zurückgekehrt. Sie leitet nun die Anne-Frank-Schule, gemeinsam mit Konrektor Daniel Bruning.
Böhm, geboren 1961 in Jakarta/Indonesien, wo ihr Vater damals arbeitete. Sie wuchs im Rheinland auf und studierte in Köln Sonderpädagogik. Von 1991 bis 2015 war sie – mit drei Jahren Unterbrechung – als Lehrerin an der Anne-Frank-Schule tätig, bevor sie nach Hagen ging. „Dort konnte ich viele tolle Erfahrungen sammeln“, sagt sie, aber sie freue sich, jetzt wieder zurück zu sein und diese Erfahrungen mit einbringen zu können.
96 Kinder besuchen die Schule
Die Anne-Frank-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. 96 Kinder und Jugendliche aus Wipperfürth und dem gesamten Kreisnorden – bis nach Lindlar und Engelskirchen – besuchen die Schule. Mit Klassenstärken von höchstens 13 Schülern und mit oft mehreren Lehrkräften und Heilerziehungspfleger in einer Klasse können die Pädagogen auf die individuellen Anforderungen der Schüler eingehen. „Die Kinder bringen sehr unterschiedliche Voraussetzungen mit“, erklärt Böhm. Manche Schüler können nicht sprechen, anderen haben Schwierigkeiten, die Lautsprache zu verstehen. „Wir kommunizieren deshalb über verschiedene Kanäle“, so Böhm - mit Lautsprache und Gebärden, mit der Visualisierung von Abläufen und Aufgaben. Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern sei sehr wichtig.
Es gibt weiterhin einen Austausch mit der nahe gelegenen Hermann-Voss-Realschule: Eine Gruppe von Realschülern besucht regelmäßig die Förderschüler für gemeinsame Aktivitäten.
Generell sei die Förderschule in Wipperfürth sehr gut verankert. „Wir sind ein Teil dieser Stadt“, so Böhm.
Adventsfest: Am Donnerstag, 8. November, ab 14 Uhr, lädt die Anne-Frank-Schule zum Adventsfest ein. Alle Interessenten sind willkommen.