Christoph Dick kommtGenerationswechsel bei Reichshofer Feuerwehr

Das neue Leitungsteam der Feuerwehr beglückwünschte Reichshofs Bürgermeister Rüdiger Gennies (2.v.r.) im Ratssaal: (v.l.) Christoph Dick, André Hombach und Gregor Knaupe.
Copyright: Fiedler-Heinen, Dierke
Reichshof – Generationswechsel bei Oberbergs zweitgrößter Feuerwehr: Christoph Dick (36), Gregor Knaupe (47) und André Hombach (44) bilden das neue Führungstrio der Freiwilligen Feuerwehr Reichshof, Dick, bisher schon stellvertretender Gemeindebrandmeister, als Leitender Gemeindebrandinspektor.
Jeweils einstimmig hat der Rat der Gemeinde Reichshof die drei gestanden Feuerwehrkameraden für die nächsten sechs Jahre in die Wehrführung berufen, Knaupe und Hombach allerdings zunächst kommissarisch, weil sie noch entsprechende Führungslehrgänge bestehen müssen.
Christoph Dick, der mit seiner Familie in Fürken wohnt und seit 25 Jahren in der Löschgruppe Heischeid aktiv ist, löst Hans-Uwe Koch als Gemeindebrandmeister ab. Auch Rüdiger Schöler, bislang neben Dick einer der beiden Stellvertreter Kochs, wechselt ins zweite Glied. Während die offizielle Verabschiedung von Schöler und Koch, der insgesamt 18 Jahre an der Spitze der Reichshofer Feuerwehr gestanden hat, am 9. Juni in der Glückaufhalle in Wildberg stattfinden wird, ehrte der Rat den 54-jährigen Meiswinkler mit der Verleihung des Titels „Ehrengemeindebrandmeister“. Koch, der die Wehrführung 2000 übernommen hatte und beruflich Leiter der Feuer- und Rettungsleitstelle des Oberbergischen Kreises ist und bleibt, war auf eigenen Wunsch aus der Führung seiner Heimatwehr ausgestiegen, sein Vertreter Rüdiger Schöler ebenfalls. Als Feuerwehrmann wird Hans-Uwe Koch aber weiterhin in der Löschgruppe Odenspiel, der er seit 1984 angehört, aktiv bleiben.
Bürgermeister Rüdiger Gennies würdigte in einer kurzen Ansprache das Engagement der beiden ausscheidenden Führungskräfte, die in all der langen Zeit viel geleistet und so manche schwierige und gefährliche Situation durchgestanden hätten. Dank seiner umsichtigen Leitung sei die Feuerwehr in den zahlreichen Ortschaften im weitläufigen Gemeindegebiet allen Aufgaben gewachsen. Koch habe sich intensiv für seine Mannschaften eingesetzt, um die Unterbringung, den Fahrzeugbestand und die Ausrüstung auf einen modernen Stand zu bringen. Von der Kinder- über die Jugendfeuerwehr, der aktiven Truppe bis hin zur Seniorenabteilung sei die Reichshofer Feuerwehr sehr gut aufgestellt, sagte Gennies, und abgerundet würde das äußerst positive Erscheinungsbild der Freiwilligen Feuerwehr Reichshof durch die Musikzüge.