Der nächste BlockAuf dem Hackenberg naht Abriss der Schönen Aussicht Nr. 6

Lesezeit 2 Minuten
Die Schöne Aussicht 6 ist bereits leer und wird demnächst abgerissen. Sobald die Mieter das Haus Nr. 4 links dahinter ebenfalls verlassen haben, kommt auch das weg.

Die Schöne Aussicht 6 ist bereits leer und wird demnächst abgerissen. Sobald die Mieter das Haus Nr. 4 links dahinter ebenfalls verlassen haben, kommt auch das weg.

  • Die Schöne Aussicht Nr. 6 ist nicht das erste Wohnhaus, das auf dem Hackenberg fällt.
  • Bereits Anfang 2017 waren das erste achtgeschossige und zwei viergeschossige Gebäude abgerissen worden.
  • Um die Häuser abreißen zu können, kauft die Stadt sie der Gemeinnützigen Wohnungsbau- und Siedlungsgenossenschaft (Gewosie) mit Fördermitteln ab.

Bergneustadt – Der nächste Wohnblock auf dem Bergneustädter Hackenberg wird in Kürze fallen. Nachdem der Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien in nichtöffentlicher Sitzung den Abrissauftrag vergeben hat, wird die beauftragte Firma noch Ende Juli anrücken. „Zunächst wird die Schöne Aussicht 6 entkernt und dann abgerissen“, sagt Matthias Thul, der als Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters gerade im Rathaus die Geschäfte führt.

Dem Erdboden gleichmachen werde den Achtgeschosser übrigens dieselbe Firma, die gerade auch in Waldbröl den Merkur-Komplex beseitigt hat. „Wenn der Bagger dort fertig ist, wird er nach Bergneustadt gebracht“, sagt Thul.

Rund 30 Millionen Euro Fördermittel

Die Schöne Aussicht Nr. 6 ist nicht das erste Wohnhaus, das auf dem Hackenberg fällt. Bereits Anfang 2017 waren das erste achtgeschossige und zwei viergeschossige Gebäude mit insgesamt 122 Wohnungen abgerissen worden.

„Weniger Wohnungen und mehr Lebensqualität“ ist Teil des Stadtentwicklungskonzepts Hackenberg, für dessen Umsetzung seit 2013 rund 30 Millionen Euro zumeist aus Fördermitteln aufgewandt werden. Das „Grüne Band“ entlang des Leienbachs quer durch den Stadtteil gehört ebenso zu den bereits durchgeführten Veränderungen wie der Bau des Hackenbergparks oder die Umgestaltung des Parkplatzes an der Breslauer Straße zu einem Bürgertreffpunkt.

Um die Häuser abreißen zu können, kauft die Stadt sie der Gemeinnützigen Wohnungsbau- und Siedlungsgenossenschaft (Gewosie) mit Fördermitteln ab. Die Genossenschaft vermittelt den Mietern andere Wohnungen aus ihrem Bestand. Ist das Haus leer, wird es abgerissen. Nach der Schönen Aussicht Nummer 6 wird die Nummer 4 folgen. Beide Grundstücke sollen als Grünflächen den Hackenbergpark vergrößern und den Erholungswert des Stadtteils steigern.

KStA abonnieren