Unser Autor Torsten Sülzer sagt: „Die Engelskirchener Bürgerschaft ist wegen des Themas Bücherfabrik nicht gespalten.“
KommentarWas sind die Perspektiven des Projekts Bücherfabrik Jaeger in Engelskirchen-Ründeroth?

So könnte die Alte Bücherfabrik in Ründeroth nach einem Umbau aussehen.
Copyright: Architekten Gatermann+Schossig
Die Engelskirchener Bürgerschaft ist wegen des Themas Bücherfabrik nicht gespalten. Die Menschen haben ihre unterschiedlichen Meinungen kundgetan – Alltag in einer Demokratie. Am Kaffeetisch oder beim Fußballtraining werden sich die wenigsten persönlich in die Haare kriegen. Und das sollte die Politik auch nicht.
Ab und zu hatte man zuletzt den Eindruck, dass das Tischtuch zwischen der Verwaltung auf der einen und den Fraktionen von CDU, FDP und Grünen auf der anderen Seite irreparabel zerschnitten ist und dass es manchen Akteuren nicht mehr ums Mitgestalten ging, sondern genau ums Gegenteil, warum auch immer.
Klar, der Vorschlag zu Dialog und Kooperation in einem Arbeitskreis Bücherfabrik ist ein geschickter Schachzug der SPD. Dieser Arbeitskreis ist aber auch eine Chance für alle, ohne Gesichtsverlust mitzugestalten – bis die Finanzierung geklärt ist.