Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Exklusive AusstellungLandpartie verwandelt Engelskirchener Aggerufer in ein Paradies für Gartenfreunde

Lesezeit 3 Minuten
Zu sehen ist ein Markt für Gartenutensilien.

Die Engelskirchener „Landpartie“ am Rathaus und an der Villa Braunswerth ist ein echter Magnet, in diesem Jahr waren rund 160 Händler von nah und fern dabei.

Drei Tage lang stellten 160 Händler aus Deutschland, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich Raritäten aus. 

Die diesjährige Landpartie, die sich traditionell auf dem Gelände hinter dem Rathaus der Gemeinde Engelskirchen und bis zur Wiese vor der historischen Villa Braunswerth erstreckt, war am Freitag keine halbe Stunde geöffnet, da bummelten bereits zahlreiche Besucher an den Ständen entlang und genossen das reichhaltige Angebot.

Biergärten und andere kulinarische Locations luden zwischendurch zum Verweilen ein. Und das sollte das ganze Wochenende über dann auch so bleiben. Denn die Landpartie ist ein Besuchermagnet, aber auch die Aussteller freuen sich, wenn sie einen der begehrten Plätze auf dem Gelände ergattern können. Mehr als 160 Händler aus Deutschland, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich hatten dort am Wochenende ihre Zelte aufgeschlagen.

Ein Stand mit Gartendekoration.

Liebevolle Dekoration gab es bei der Landpartie in Engelskirchen reichlich.

Einen dieser begehrten Plätze hat sich die Gewürzmanufaktur Oxclusivia aus Engelskirchen gesichert. Ute Oehlen und ihr Mann Bernd sind die Inhaber des Geschäfts und seit 2015 regelmäßig bei der Landpartie mit ihren Waren vertreten, mit Pfeffersorten aus aller Welt, Gewürzmischungen aus eigener Herstellung, darunter der Verkaufsschlager „Engels-Zucker“ mit Kokosblütenzucker, japanische und deutsche Messer sowie Mühlen und Mörser.

„Begonnen hat alles 2014 mit dem Engels-Zucker, quasi in der heimischen Küche, bevor wir 2019 unsere Räume an der Reckensteinstraße bezogen haben“, schildert die 56-jährige Oehlen. Der Kontakt mit den Besuchern sei dem Paar Grund genug, jedes Jahr aufs Neue an der Landpartie teilzunehmen. „Das Publikum ist interessiert, mancher Besucher, auch von weiter weg, kommt extra wegen uns. Das freut uns natürlich sehr. Hier sind wir direkt am Kunden dran, bekommen Feedback und die Menschen sind sehr entspannt, weil sie den Tag richtig genießen können.“

Hier sind nur handverlesene Händler zu finden, um ein umfangreiches Angebot an Waren zu bieten – mit entsprechender Qualität.
Michael Reinecke hat winterharte Bananenbäume im Angebot

Für Michael Reinecke (50) aus Langenfeld ist es bereits das dritte Mal, dass er seine mediterranen Pflanzen und winterharte Raritäten dort feilbietet. Der Inhaber von Blütenkosmos hat unter anderem Pflanzen wie die Bornholm-Feige oder eine Japanische Banane aus dem Hochgebirge im Angebot, die Temperaturen bis zu minus 20 Grad aushalten können. „Hier sind nur handverlesene Händler zu finden, um ein umfangreiches Angebot an Waren zu bieten – mit entsprechender Qualität. Es macht auch sehr viel Spaß, sich mit den Besuchern zu unterhalten, weil sie oft auch genau wissen, wonach sie suchen.“

Genau das will der Gastgeber, Reno Müller Veranstaltungen, erreichen. Geschäftsführer Philipp Bürgers erzählt: „Wir wollen unseren Besuchern jedes Jahr ein abwechslungsreiches Angebot aus den Bereichen Haus, Garten, Dekoration und Schmuck bieten. Dabei achten wir darauf, dass bestimmte Produkte nicht zweimal auftauchen.“ Auch komme man nicht immer mit denselben Ausstellern nach Engelskirchen. „Dieses Mal ist ein gutes Drittel der Händler erstmals bei der Landpartie dabei“, sagt Bürgers.

Eine Frau überreicht zwei anderen kostenlose Gewürzproben.

Ute Oehlen (v.l.) von der Gewürzmanufaktur Oxclusivia verteilt Gewürzproben an Christel Körner und Josefine Sonntag aus Lindlar

„So können sich Besucherinnen und Besucher immer auf etwas Neues freuen, aber auch auf den einen oder anderen liebgewonnenen Stammhändler treffen.“ Neben den Ständen rundet ein buntes Rahmenprogramm aus Musik, Vorführungen – etwa gedrechselte Schreibgeräte aus Holz oder Schmiedekunst – sowie Jochen, der kleine, Dreirad fahrende und sprechende Elefant, die „Landpartie“ ab.