Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

GlücksbringerHochzeit am Freitag, dem 13.

Lesezeit 3 Minuten

Loope – Für Peter Miebach aus Engelskirchen-Loope hatte dieses symbolträchtige Datum eigentlich nie eine tiefere Bedeutung. Erst, als er Jasna Mitrovic kennenlernte, musste er sich häufiger damit auseinandersetzen. Denn seine zukünftige Ehefrau sieht die Sache ganz anders – aus gutem Grund.

Viele Menschen verbinden mit einem Freitag, der kalendarisch auf einen 13. fällt, bekanntlich Unglück, und es soll Menschen geben, die sich an so einem Tag nicht mal ins Auto setzen, weil sie fest mit einem Unfall rechnen.

In diesem Jahr trifft es die Abergläubischen besonders hart. Denn im Jahr 2015 gibt es gleich drei Freitage, die auf einen 13. fallen. Das gibt es nur alle 28 Jahre.

Und da sind wir auch schon wieder bei Jasna Mitrovic. Denn die erblickte an einem Freitag, den 13. das Licht der Welt – in jenem Jahr, als es zuletzt drei dieser ominösen Daten binnen eines Jahres gab.

„Für mich ist das durch meinen Geburtstag einfach ein Glücksdatum“, erklärt die 27-jährige Engelskirchnerin, die sogar ihre Führerscheinprüfung bewusst auf einen Freitag, den 13., gelegt hat. „Ich habe schon früher immer allen, die an dem Tag an Pech geglaubt haben, erzählt, dass mir der Tag Glück bringt.“

Deshalb war es für sie auch keine Frage, an welchem Datum sie würde heiraten wollen. Das bekam auch Peter Miebach (28) schnell mit. „Ihre Vorliebe für dieses Datum musste ich natürlich beachten, als wir beim Standesamt das Aufgebot bestellt haben“, sagt Miebach, der seiner Zukünftigen den Wunsch gerne erfüllt: „Ich finde das ganz witzig und hatte kein Problem damit, an so einem Tag zu heiraten.“

Die kirchliche Trauung ist samstags

Kennengelernt haben sich die beiden im Engelskirchener Ortsteil Loope. Vier Jahre lang wohnten sie dort in derselben Straße, kamen sich aber nicht näher.

Erst auf der Feier einer gemeinsamen Freundin vor drei Jahren trafen sich die beiden dann wieder, und es funkte. Ohne Aberglauben tritt Miebach daher heute, am 13. März, mit der zukünftigen Jasna Miebach, für die es kein besseres und glücklicheres Datum zum Heiraten geben könnte, in den Ehestand.

Sie kennen ein Ehepaar, das ebenfalls an einem Freitag, den 13., geheiratet hat. Und deren Ehe hält inzwischen schon seit 30 Jahren. „Daran kann man doch sehen, dass der Tag viel Glück bringt“, sagt Miebach lachend.

Nur die kirchliche Trauung findet nicht an Mitrovics persönlichem Glückstag statt, sondern im Sommer, am 25. Juli – das ist ein Samstag. „Das war praktischer für die Feier. Ich hab meinen Glückstag ja schon, da habe ich mich dann darauf eingelassen“, erklärt Mitrovic augenzwinkernd.