Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

GummersbachSo lief der erste Wochenmarkt auf dem Steinmüllergelände

Lesezeit 3 Minuten

Der neue Platz des Wochenmarkts auf dem Steinmüllergelände muss sich noch herumsprechen.

Gummersbach – Der Gummersbacher Wochenmarkt hat am Dienstag zum ersten Mal am neuen Standort auf dem Steinmüllergelände am Forum stattgefunden. Aufgrund von notwendigen Bauarbeiten auf dem Bismarckplatz musste der Wochenmarkt seinen bisherigen Standort wechseln und vorübergehend auf den Platz vor dem Haupteingang des neuen Kinos umziehen. Nach Abschluss der Bauarbeiten auf dem Bismarckplatz soll der Wochenmarkt wieder an seinen ursprünglichen Platz zurückkehren.

Umstellung für Kunden und Händler

Für Händler und Besucher war der neue Standort eine Umstellung. „Der Platz und die Aufteilung der Händler sind eigentlich ganz gut. Und auch Anschlüsse für Strom und Wasser sind genügend da“, meint Christian Paul vom Fischstand Paule. Die Besucherzahl sei im Vergleich zu sonst eher verhalten gewesen. „Das ist bei einem solchen Ortswechsel aber immer so.“ Das müsse sich erst noch rumsprechen, meint Paul. Als Händler habe man halt seinen festen Stammplatz. Da falle es sogar schon auf, wenn man auf dem bekannten Marktplatz nur ein paar Meter weiter links oder rechts stehe. „Das ist hier quasi wie ein ganz neuer Markt“, sagt der Fischhändler.

Der Obst- und Gemüsestand von Christiane und Marco Mand

Alles andere als begeistert von dem neuen Standort sind Christiane und Marco Mand, die auf dem Wochenmarkt frisches Obst und Gemüse verkaufen. „Wir hatten viele Kunden, die in der Nähe vom Bismarckplatz gearbeitet haben und die in der Mittagspause immer zu uns gekommen sind. Das klappt jetzt nicht mehr, denn bis hier runter zu laufen, dafür ist die Zeit zu knapp“, gibt Christine Mand zu bedenken. Für viele älteren Besucher sei der Weg zum Forum zudem weiter und nicht so gut an den Busverkehr angeschlossen.

Keine direkte Bushaltestelle

Die direkte Bushaltestelle vor der Türe, wie sie am Rathaus vorhanden ist, gibt es am Steinmüllergelände nicht. Schwere Einkaufstaschen müssen längere Wege getragen werden. Christiane und Marco Mand hätten es besser gefunden, den Wochenmarkt in die Fußgängerzone zu verlegen. „Das wäre wenigstens auf dem halben Weg gewesen“, meint Marco Mand. Susanne Winter von der Bäckerei Schorre hätte sich die Wilhelmstraße gut vorstellen können.

Noch ziemlich leer war es am Stand von Fischhändler Christian Paul

Für Gerlinde Jacob hingegen war der Wochenmarkt genau am richtigen Ort. „Ich war im Forum einkaufen und habe zufällig gesehen, dass hier Wochenmarkt ist“, erzählt sie. Sie hat zum ersten Mal auf dem Markt eingekauft und konnte das direkt mit ihren anderen Erledigungen verbinden. „Wäre der Markt oben in der Stadt gewesen, wäre mir das gar nicht aufgefallen und ich hätte nicht gewusst, dass es ihn gibt.“

Einige begrüßen den Wechsel

Auch für Margret und Wilfried Hoffmeister ist der Platz auf dem Steinmüllergelände praktischer. „Wie müssen jetzt 500 Meter weniger gehen als vorher“, sagt Wilfried Hoffmeister und lacht. Er und seine Frau kaufen regelmäßig auf dem Wochenmarkt ein. „Die Ware ist immer frisch und die Preise gut. Da kommen wir gerne her“, sagt sie. Oben in der Stadt habe man zuletzt das Gefühl gehabt, dass immer mehr Besucher weggeblieben seien, deswegen finden die beiden den Ortswechsel ganz gut. „Außerdem gibt es auch hier auf dem Steinmüllergelände viele Unternehmen und die Studenten. Für die ist das praktisch“, ergänzt Wilfried Hoffmeister.

Bis sich der neue Standort des Wochenmarkts rumgesprochen hat, wird es wohl noch eine Weile dauern. Die Händler hoffen, dass demnächst auch auf dem Steinmüllergelände wieder reges Treiben an ihren Verkaufsständen herrschen wird.

Der Gummersbacher Wochenmarkt findet immer dienstags und donnerstags von 7 bis 13 Uhr statt.