Hochkarätiges StarterfeldIn Gummersbach fand das Topspin Future Tennisturnier statt

Siegerehrung mit einem verletzten Hauptdarsteller: Marjan Prajescu (vorne r.) musste im Finale verletzt gegen Louis Malejka aufgeben. Franziska Kremerskothen wurde ihrer Favoritenrolle gerecht.
Copyright: Anika Strecker
Gummersbach – Der Anfang kann manchmal schon das Ende bedeuten. So ähnlich lässt sich das Finale der Herren beim Topspin Future Tennisturnier beim VfL Gummersbach beschreiben, das bereits nach wenigen Minuten enden sollte. Beim Stand von 1:1 im ersten Satz musste der topgesetzte Marian Prajescu (TC Mülheim Kärlich) verletzungsbedingt aufgeben.
Finale war verletzungsbedingt schnell vorbei
Bei dem Versuch eine Vorhand zu erlaufen, knickte der aus Rumänien stammende Spieler unglücklich um. Noch auf dem Platz stellte Dr. Kirsten Buscher aus der VfL-Turnierleitung die vorläufige Diagnose: Bänderriss. Finalgegner und Nummer zwei des Turniers, Louis Malejka (Kölner HTC Blau-Weiss), hatte sich sein Endspiel spannender vorgestellt.
Bis dahin wurden beide Spieler bei dem zweitägigen Turnier ihrer Favoritenrollen gerecht, indem sie auf dem Weg ins Finale keinen Satz abgaben. Bereits die ersten Ballwechsel versprachen hochklassiges Tennis, das am gesamten Wochenende auf der Anlage des VfL Gummersbach gespielt wurde. Hochambitionierte DTB-Ranglistenspielerinnen und -spieler kämpften gegen junge Talente und Lokalmatadoren, wie VfL-Jugendwart Malte Köster. Es ging um insgesamt 1000 Euro Preisgeld und Ranglistenpunkte.

Turnierdirektor Razvan Mihai freute sich, dass mit Malte Köster (r.) auch ein Gummersbacher antrat.
Copyright: Nastasja Kleinjung
Als Vertreterin des Gummersbacher Vorstands freute sich Tanja Wirths über die „positive Resonanz“ aus den Reihen der Clubmitglieder, die auf der Anlage zahlreich vertreten waren. Jugendwartin Kirsten Buscher zeigte sich ebenfalls zufrieden, dass „Oberberg und der VfL nicht nur als Handball- und Fußballort etwas bieten, sondern auch den Tennissport in den Blick bringen“.
Für die erst 16-jährige Franziska Kremerskothen hatte sich die weite Anreise ins Oberbergische gelohnt. Die Münchenerin bestätigte ihre Topsetzung und gewann den Titel der Damen gegen Noemi Sante (TC Stadtwald Hilden) mit 6:0, 6:2. Das deutliche Ergebnis wurde allerdings dem Spielverlauf nicht gerecht. Den Zuschauern wurde bei bestem Wetter ein intensives, und von ausdauernden Ballwechseln geprägtes Match geboten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Im Anschluss an das Damenfinale fand die Siegerehrung statt. Die Preise wurden im Beisein von Gummersbachs stellvertretendem Bürgermeister Jürgen Marquardt und Dieter Brüning, 1. Vorsitzender des VfL Gummersbach e.V., verliehen. Letzterer betonte, dass „dieses hochkarätige Turnier“ auch „die gute Arbeit“ im Verein widerspiegle.
Turnierdirektor Razvan Mihai freute sich über eine gelungene Veranstaltung in Gummersbach. Mit seiner Tennisschule betreut er den Verein und es steht für ihn außer Zweifel, dass weitere „Topspin Future Cups“ beim VfL folgen werden.