Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

51. SchützenfestIn Gummersbach-Windhagen regiert jetzt Jens Rothe als neuer König

Lesezeit 3 Minuten
Gruppenfoto neuer Schützen-Majestäten.

In der festlich geschmückten Turnhalle in Windhagen wurden die neuen Majestäten gekrönt.

Mit dem 167. Schuss Kleinkaliber hatte Jens Rothe dem Königsvogel „Stolzer Adler der Osternohe“ den Garaus gemacht.

Jens Rothe, neuer König des Schützenvereins Windhagen, strahlte mit der Sonne um die Wette. Gemeinsam mit den noch amtierenden Majestäten König Sebastian und Königin Anna-Katharina Rothe, Kaiser Uwe Schönbauer und Kaiserin Gerlinde Gries, Prinzessin Lara Achenbach und Prinzgemahl Jonas Braun, Schützenliesel Anette Ufer sowie dem Kinderkönigspaar Lilli Braun und Max Braun marschierte er – gefolgt von den ebenfalls neu ermittelten Majestäten – durch den Gummersbacher Ort.

Begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Gummersbach war das Ziel die festlich geschmückte Turnhalle an der Grundschule. Dort wurden die Grünröcke begeistert in Empfang genommen ehe der Königsball startete, bei dem die neuen Majestäten ihre Insignien erhielten.

Mit dem 167. Schuss Kleinkaliber hatte Jens Rothe dem Königsvogel „Stolzer Adler der Osternohe“ den Garaus gemacht und sich gegen drei Konkurrenten durchgesetzt. An seiner Seite wird Königin Anne Schreiber den Schützenverein Windhagen repräsentieren. Jens Rothe, der bereits 2007 und 2009 Kinderkönig und 2012 Prinz des Schützenvereins war, reiht sich damit in die lange Riege der Windhagener Schützenkönige aus dem Hause Rothe ein.

Windhagen: Den Wunsch König zu werden hegte Jens Rothe schon lange

Der Industriemechaniker hielt das erste Mal auf den Königsvogel an, den Wunsch König zu werden hegte er aber schon lange. Dass es direkt beim ersten Versuch klappte, habe ihn sehr gefreut. Der 27-Jährige bekleidet zudem im erweiterten Vorstand das Amt des Schützenhauptmannes, ist Thekenwart und ist für den Bau der Vögel verantwortlich.

Den Prinzenvogel „Junger Milan über dem Sonnenberg“ holte mit dem 31. Schuss Kleinkaliber Ville Rustmeier von der Stange. Zu seiner Prinzgemahlin erwählte er seine Freundin Alicia Martel. Die neue Schützenliesel des SV Windhagen heißt Anna Rothe, die bis dato Königin an der Seite von Sebastian Rothe war. Sie erlegte den hölzernen Auerhahn mit dem 140. Schuss Kleinkaliber.

Am Lichtpunktgewehr sind die Kleinsten die größten. Neue Kinderkönigin wurde Emma Meyer. Sie „erlegte“ den Kinderkönigsvogel „Großer Hausrotschwanz am Gummersbach“ mit dem 110. Schuss und wird mit Miles Voss regieren. Da das Kaiservogelschießen nur alle zwei Jahre ausgetragen wird, bleiben Kaiser Uwe Schönbauer und Kaiserin Gerlinde Gries ein weiteres Jahr im Amt.

Auf die Krönung durch den Vereinsvorsitzenden Carsten Rothe und Manuel Ufer folgte die Ehrung der Jubilare und verdienter Mitglieder. Schatzmeister Achim Sieber erhielt die Goldene Verdienstmedaille, Geschäftsführer Volker Strelow den Bronzenen Verdienstorden und Dirk Rothe wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Thomas Ufer, Präsident des Oberbergischen Schützenbundes, überreichte zudem an Sofie und Klaus Sandmann für besondere Verdienste um das Vereinswesen die Bronzene Ehrennadel, ehe die Band „Rausch Entertainment“, die auch die Krönung begleitet hatte, vollends die Bühne übernahm. 


Jubilare

40 Jahre: Karl-Friedrich Schneider.

25 Jahre: Tim Perbix, Michael Rothe, Bärbel Schmalenbach.

10 Jahre: Olaf Arnold, Norbert Dreyer, Stefanos Karaisaridis, Tom Kluge, Mario Lütz, Laura Matulinski, Almir Music, Denis Pramme, Holger Schorde, Claudia Stevenson.