Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neubau137 stationäre Pflegeplätze entstehen in Gummersbach-Derschlag

2 min
08.07.2025
Neues Seniorenheim in Derschlag

Die neue Einrichtung soll im Jahr 2027 fertiggestellt werden.

Nach dem Abbruch des ehemaligen Hauses Manshagen investiert die belgische Aedifica in einen Neubau in Derschlag.

Die Bremer Specht Gruppe errichtet auf einem rund 6200 Quadratmeter großen Grundstück in Derschlag eine moderne Pflegeeinrichtung mit 137 stationären Pflegeplätzen, eine Tagespflegeeinrichtung mit 16 Plätzen sowie 24 barrierefreie Seniorenwohnungen. Investor des Projekts ist das börsennotierte belgische Unternehmen Aedifica, laut Mitteilung ein führender Spezialist für Pflegeimmobilien in Europa. Das Investitionsvolumen für die Einrichtung wird auf 31,5 Millionen Euro beziffert. Vor Beginn der Baumaßnahme wurde das bisher dort ansässige Haus Manshagen vollständig abgerissen.

Altbau war „in Jahre gekommen“

Der moderne Neubau ersetze die in die Jahre gekommene Bestandsimmobilie und biete künftig ein deutlich erweitertes, hochwertigeres Angebot für die Pflege und Betreuung älterer Menschen, heißt es weiter. Bereits Ende 2024 wurden die Erdarbeiten aufgenommen, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2027 vorgesehen. „Das Projekt in Gummersbach ist ein wiederholtes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie der Specht Gruppe“, erklärt Andreas Jansch, Geschäftsführer der Aedifica Asset Management GmbH. Das Ensemble vereine zeitgemäße Architektur mit einem ganzheitlichen Versorgungskonzept.

Die stationäre Pflegeeinrichtung biete ausschließlich Einzel- und Komfortzimmer mit einer Größe von 23 bis 30 Quadratmetern, jeweils ausgestattet mit einem eigenen barrierefreien Bad. Vielfältige Gemeinschaftsbereiche – darunter großzügige Aufenthalts- und Mehrzweckräume, ein Café, Pflegebäder sowie ein Geburtstagszimmer für private Feiern – förderten das soziale Miteinander und schafften so Raum für Begegnungen. Die hauseigene Vollküche im Untergeschoss sorgt laut Mitteilung täglich für frische und ausgewogene Mahlzeiten.

„Unser Ziel ist es, älteren Menschen, die nicht mehr vollständig eigenständig leben können, ein komfortables und sicheres Zuhause mit hoher Lebensqualität zu bieten – in einer Umgebung, die moderne Pflege mit Wohnlichkeit und Gemeinschaft verbindet“, erklärt Frank Markus, Geschäftsführer der Specht Gruppe. Nachhaltigkeit spielt bei der Umsetzung eine zentrale Rolle: Das Gebäude wird im besonders energieeffizienten KfW-40-Standard errichtet. Auch das Thema altersgerechtes Wohnen wird im neuen Quartier groß geschrieben: Vier barrierefreie Wohnungen befinden sich im Erdgeschoss, weitere 20 sind im Staffelgeschoss untergebracht und verfügen jeweils über eine eigene Dachterrasse.