Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Selbstvertrauen stärkenPräventionsveranstaltung gegen sexuelle Übergriffe in Gummersbach

Lesezeit 2 Minuten
Frank Winkler und Sabrina Maar zeigten, wie man sich blitzschnell aus einem Griff befreien kann.

Frank Winkler und Sabrina Maar zeigten, wie man sich blitzschnell aus einem Griff befreien kann.

Schülerinnen des Gummersbacher Lindengymnasiums wurden in Selbstverteidigung geschult.

Polizist Frank Winkler steht in der Aula des Lindengymnasiums hinter seiner Kollegin Sabrina Maar, umschließt ihren Oberkörper mit beiden Armen – blitzschnell reagiert Maar, um sich aus dem Griff zu befreien. Die Demonstration ist Teil einer Präventionsveranstaltung gegen sexuelle Übergriffe, an der 83 der 147 Schülerinnen der Klassen sieben bis neun teilgenommen haben.

Diese war kurzfristig von der Mittelstufenkoordinatorin Daniela Meier in Zusammenarbeit mit dem Bezirksbeamten und seiner Kollegin aus der Kriminalprävention auf die Beine gestellt worden, nachdem eine Schülerin vor einigen Wochen auf dem Schulweg bedrängt worden war.

Es ist keine Schande, Nein zu sagen

Doch was versteht man unter sexualisierter Gewalt? Diese Frage richtete Winkler an sein ausschließlich weibliches Publikum. „Alles was ich nicht möchte, muss ich auch nicht zu lassen, und alles, wo ich das Gefühl habe, dass es mir nicht gut tut, muss ich ebenfalls nicht zulassen. Ihr allein entscheidet, was ihr nicht wollt“, sagte er zu den Schülerinnen. Ziel der Veranstaltung sei es, das Selbstvertrauen der Jugendlichen zu stärken.

„Wir wollen ihnen verdeutlichen, dass es keine Schande ist, sich zu wehren und ,Nein’ zu sagen, wenn man etwas nicht möchte. Sie sollen dahingehend gestärkt werden, dass sie auf etwaige Situationen richtig reagieren können“, erklärte Maar.

Wichtig sei es zum Beispiel, durch lautes Rufen die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu lenken. „Kommt es doch zu einem Übergriff, gibt es bei Männern Stellen, wo es ihnen besonders wehtut“, sagte Winkler. Laut Schulleiter Markus Niklas soll dieser Präventionskurs auch im kommenden Schuljahr angeboten werden.