Die FCBG-Grundschule in Gummersbach-Peisel feiert Richtfest. Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Erweiterung.
RichtfestEin Dach für den Glauben und das Lernen in Gummersbach-Peisel

Wo bald knapp 300 Schüler lernen, essen und singen werden.
Copyright: Dennis Börsch
Nur sieben Wochen nach der Grundsteinlegung hat die Freie Christliche Bekenntnisgrundschule (FCBG) in Gummersbach-Peisel am Donnerstagvormittag das Richtfest ihres Erweiterungsbaus gefeiert. Rund 40 Gäste – darunter Eltern, Kinder aus der OGS, Bauarbeiter und Schulvertreter – kamen zusammen, um diesen Baufortschritt zu feiern.
FCBG-Geschäftsführer Viktor Pritzkau eröffnete die Feierstunde mit einem Dank an alle Beteiligten und erinnerte an die geistliche Grundlage des Projekts: „Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst die daran Bauenden.“ Der Bau sei gut im Zeitplan, das Ziel sei die Fertigstellung bis zum Sommerfest 2026. Besonders hob Pritzkau hervor: „Wir bauen nicht für die Erwachsenen, sondern für die Kinder.“
Mehr Platz für Kinder: FCBG-Grundschule feiert Fortschritt beim Neubau
Der Erweiterungsbau umfasst sechs neue Klassenräume, eine große Aula mit mehr als 200 Plätzen, eine Mensa, Differenzierungsräume, moderne Sanitäranlagen und einen Aufzug – ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Inklusion. Schulleiter Diethelm Stauss freute sich besonders auf den ersten Gottesdienst in der Aula: „Vielleicht führen wir dort sogar ein Musical auf.“ Der Richtspruch wurde traditionell – aber kindgerecht – von Bauunternehmer Sebastian Quast mit einem Glas Wasser gesprochen.
Als Dank überreichten Kinder den Bauarbeitern ein Zertifikat mit dem Titel „Die besten Bauarbeiter der Welt“. Auch der städtische Dezernent Raoul Halding-Hoppenheit würdigte das Projekt: „Hier entsteht weit mehr als ein Schulgebäude – ein Ort der Werte, der Bildung und des Glaubens.“ Besonderer Hingucker: Der Richtbaum – eine geschmückte Birke – wurde von einer Nachbarin gestiftet und von den Kindern festlich dekoriert. Bei einer anschließenden Baustellenführung konnten sich die Gäste bereits einen Eindruck von den neuen Räumen verschaffen, in die die Schule im Sommer 2026 einziehen soll.