Die Hunstiger Familie Bügler bereitet sich auf ihren Weihnachtszirkus vor, der am 19. Dezember startet.
Weihnachtszirkus DieringhausenFamilie Bügler lädt zum Staunen und Träumen ein

Advent in der Manege: Den Dieringhausener Weihnachtszirkus bereiten Angel und Angelo Bügler vor.
Copyright: Dierke
Noch ist das Zirkuszelt nicht aufgebaut. Auch der geschmückte Weihnachtsbaum steht noch nicht, aber die Vorbereitungen für den zweiten Weihnachtszirkus der Familie Bügler laufen schon auf Hochtouren. Im vergangenen Jahr waren die Shows rund um die Feiertage ein Experiment, das half, die Monate im Winterquartier in Gummersbach-Hunstig zu überbrücken, bis es wieder hieß: „Wagen starten und los“. Doch da diese Idee beim Publikum, vor allem bei den Kindern so gut ankam, gibt es nun ab Freitag, 19. Dezember, bis zum 4. Januar die zweite Auflage in Dieringhausen auf dem Gastrogelände, Dieringhauser Straße 4.
„Außer Heiligabend laden wir jeden Tag um 16 Uhr zu einer märchenhaften Vorstellung ein“, versichert Angelo Bügler. Der Heiligabend gehört auch bei Büglers der Familie und einer kurzen Pause zum Durchatmen. „Aber dann starten wir gleich wieder richtig durch“, sagt der 39-Jährige lachend.
Glühwein und Jonglage
Mit seiner Frau Angel will er dafür sorgen, dass die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher in Weihnachtsstimmung kommen. Es gibt Glühwein, Akrobatik am Holzschlitten und ein weihnachtlich geschmücktes Zirkuszelt. Als Antonio, der Clown präsentiert Angelo Bügler Tellerjonglage, für die Akrobatik am Schlitten, der im Übrigen in der Luft schweben wird, probt gerade seine Frau. Sie ist sicher: „Eine solche Nummer gab es noch nicht. Das wird toll.“ Dazu gibt es Seiltanz, eine Feuer- und eine Wildwestshow.
Auch die drei putzigen afrikanischen Zwergziegen dürfen in die Manege – sie haben allerdings manchmal ihren ganz eigenen Kopf. Angelo Bügler lacht und sagt: „Dann muss ich flexibel reagieren.“ Zwang wird auf die Lamas, Hunde, Ziegen und Ponys nämlich nicht ausgeübt. Die Tiere gehören zur Familie und werden von allen Büglers liebevoll umsorgt. Zur Familie gehören die drei Kinder Juliana (13), die Bodenakrobatik zeigt und Kunststücke mit dem Hula-Hoop-Reifen, sowie Jordano (4) und Sienna (2).
Die beiden Kleinen machen bei den Vorstellungen mit, wann immer sie Lust dazu haben. Wenn sie nicht möchten, dürfen sie jederzeit pausieren. Für Angelo, der sich als Tausendsassa im Zirkus engagiert, als Dompteur, Artist, Clown und Glühweinverkäufer, ist das Leben im und für den Zirkus das Schönste, das er sich vorstellen kann. „Außenstehende können das oft nicht nachvollziehen. Dieses Leben ist hart, aber erfüllend. Und es bietet neben der vielen Arbeit auch viel Freiheit.“ Und viel Freude. Denn gerade Erwachsene kommen oft der Kinder zuliebe und sind nach der zweistündigen Vorstellung wie verzaubert. „Es gibt nichts Besseres.“
In Hunstig schlägt die Familie seit fast 30 Jahren ihr Winterquartier auf, nachdem Angelos Vater Stefan das Gelände gekauft hat. Umso bedauerlicher findet es Angelo Bügler, dass die Stadt Gummersbach nach wie vor nur wenige Plakate im öffentlichen Raum erlaube. „Glücklicherweise haben wir unter den Geschäftsleuten viele Freunde, die für uns Werbung machen.“
Einige Herausforderungen
Auch steigende Kosten, etwa für Strom oder den Tierarzt, machen der Familie Sorgen. Schwieriger werde es zudem, geeignete Stellplätze zu finden, wenn es im Frühling auf Tournee geht. Es gibt immer weniger Schützen- oder Kirmesplätze, die ein kleiner Familienzirkus nutzen kann, haben Angelo und Angel festgestellt. Trotzdem können sich beide ein anderes Leben nicht vorstellen. Für ihre Kinder allerdings möchten sie Ausweichmöglichkeiten schaffen. Darum geht Juliana in die Zirkusschule und ihr Vater sagt: „Sie soll später frei entscheiden, was sie möchte.“
Am Freitag, 19. Dezember, startet der Weihnachtszirkus. Alle Infos und Tickets gibt es unter 0171/7 71 40 06.

