Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Jury hat entschiedenOberberg wird eine Öko-Region

Lesezeit 1 Minute

Symbolbild

Oberberg – Der Oberbergische Kreis war mit seiner Bewerbung als Öko-Modellregion erfolgreich: Am Mittwoch gab die Landesregierung bekannt, dass Oberberg gemeinsam mit Rhein-Berg und Teilen des Rhein-Sieg-Kreises als „Bergisches Rheinland“ den vom Land ausgeschriebenen Wettbewerb gewonnen hat. Zur Öko-Modellregion auserkoren habe die Jury außerdem das „Kulturland Kreis Höxter“ und den „Niederrhein“ (Kreis Wesel und Kreis Kleve), berichtete NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser (CDU).

Insgesamt acht Regionen hatten sich mit ihren Konzepten zur Stärkung des Ökolandbaus beim Land beworben. Die Modellregionen sollen dazu beitragen, dass der Anteil der ökologischen Landwirtschaft in NRW wächst. Die Landesregierung möchte, dass bis 2030 auf einem Fünftel aller Flächen Ökolandbau betrieben wird. Im vergangenen Jahr betrug der Anteil 6,5 Prozent. Die Öko-Modellregionen werden gefördert, um Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten zu erweitern, etwa im Lebensmittelhandwerk, im Handel, in der Gastronomie oder in öffentlichen Kantinen. Mit einer besseren Erschließung regionaler Absatzpotenziale soll das Interesse der Landwirte an einer Umstellung auf eine ökologische Wirtschaftsweise gestärkt werden. Die Modellregionen können jetzt Förderanträge stellen. Über eine Laufzeit von zunächst bis zu drei Jahren gibt es maximal 80 000 Euro pro Region und Jahr. (ag)