Kraniche in NümbrechtMaler David Uessem will Teil des Erlöses spenden

David Uessem hat 1000 Kraniche gemalt. Das imposante Kunstwerk misst 21 Meter und ist noch bis Februar auf Schloss Homburg zu sehen.
Copyright: Arnold
Nümbrecht – Mit einer Länge von 21 Metern und einer Höhe von 2,10 Metern bilden die 1000 Kraniche des Gummersbacher Malers David Uessem das imposanteste Exponat der aktuellen Sonderausstellung in der Orangerie sowie im Forum von Schloss Homburg. Der „Zug der Kraniche – Flügelschläge zwischen Natur, Kunst und Kultur“ ist hier noch bis zum 10. Februar zu sehen. Und was wird danach aus Uessems 1000 Kranichen? Geht es nach dem Wunsch des Künstlers, dann bleiben alle Bilder beisammen. Dass diese Idee ambitioniert ist, weiß auch der Gummersbacher. „Vielleicht gelingt es uns ja wirklich. Und wenn nicht, dann werden die 20x20 Zentimeter großen Bilder eben in kleineren Paketen oder auch einzeln verkauft“, sagt Uessem.
Denn am Ende steht für den Künstler vor allem die Idee, mit seinen Arbeiten auch etwas Gutes zu tun. „Einen Teil des Erlöses werde ich spenden“, verrät er bei einem Gespräch in der Orangerie. Auf diese Weise sollen Wünsche erfüllt werden, die sonst nicht zu realisieren seien. Inspiriert durch eine japanische Legende, nach der derjenige einen Wunsch freihat, der 1000 Papierkraniche faltet, kam Uessem zu der Idee, 1000 Papierkraniche in Öl- und Acrylfarbe auf Holz zu malen. „Das mit den 1000 Kranichen habe ich erfüllt. Worum es mir aber auch geht: Dass das Werk als Friedensbotschaft verstanden wird.“ Das Thema Atomwaffen sei heute leider wieder aktuell. Bevor die 1000 Kraniche im kommenden Jahr an den Mann gebracht werden, soll ein Teil der Vögel noch auf der Kunstmesse Art in Karlsruhe gezeigt werden. Ein weiterer Teil wird im Rahmen einer Einzelausstellung Uessems im April in Essen zu sehen sein. Wer das komplette Werk der 1000 Kraniche erleben möchte, sollte noch bis Februar die sehenswerte Ausstellung auf Schloss Homburg besuchen.