Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Klassenerhalt weiter vageEintracht Hohkeppel braucht jetzt ein kleines Fußball-Wunder

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen ist ein Fußballspieler, der mit dem Ball dribbelt.

Ausgerechnet in der heißen Saisonphase der Regionalliga West fehlt der Eintracht Innenverteidiger Firat Tuncer gelbgesperrt. 

Um in der Regionalliga West zu bleiben, muss Hohkeppel am Samstag gegen Bocholt drei Punkte einfahren. 

Besorgte Blicke der Regionalliga-Fußballer von Eintracht Hohkeppel werden am Freitagabend zu der U23 von Borussia Dortmund gehen, die im „Abstiegsendspiel“ der 3. Bundesliga die Reserve-Mannschaft des VfB Stuttgart empfängt. Verliert der BVB-Nachwuchs, rutscht er auf einen Abstiegsrang. Das hat Folgen für Eintracht Hohkeppel, da der Klassenerhalt auf Rang 15 nicht mehr realisierbar ist.

FC Bocholt - Eintracht Hohkeppel (Samstag, 14 Uhr). Die Reise der Oberbergischen führt ins Münsterland zum Team, das letzten Samstag nach dem 2:1-Sieg bei Rot-Weiß Oberhausen vor 400 mitgereisten Fans den Klassenerhalt feierte. Im Hinspiel daheim kassierte die Eintracht eine 2:5-Klatsche. Enzo Wirtz verkürzte zum 1:2 und Michael Gardawski erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2.

Eintracht Hohkeppel bleiben noch zwei Spiele, um Punkte zu sammeln

Es bleiben der Eintracht um ihren Interims-Trainer und Sportdirektor Kevin Theisen jetzt nur noch insgesamt zwei Spiele, um die nötigen Punkte zum Klassenerhalt einzufahren. Der letzte Gegner der Punkterunde ist am Samstag darauf das Team von FC Düren, das ohnehin bereits in der Tabelle hinter der Eintracht steht. Die Jung-Knappen aus Gelsenkirchen sind dann bei Fortuna Köln zu Gast.

Wir müssen unsere Hausaufgaben machen und beide Spiele gewinnen. Dann bleiben wir sicher in der Liga.
Interims-Trainer Kevin Theisen geht die schwere Aufgabe in Bocholt positiv an

Aus eigener Kraft ist das Verlassen von Rang 15 am vorletzten Spieltag für die Lindlarer nur zu schaffen, wenn die Schalker U23 am Samstag gegen den Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf verliert und die Eintracht in Bocholt punktet und zwar dreifach. Nach den letzten Niederlagen ist festzustellen: Ein kleines Fußballwunder braucht es schon.

Interimstrainer Kevin Theisen: „Wir müssen unsere Hausaufgaben machen und beide Spiele gewinnen. Dann bleiben wir sicher in der Liga. Gelingt uns das nicht und es kommt auf den letzten Spieltag an, müssen wir selbst siegen, auf den Klassenerhalt der Borussia hoffen und darauf, dass SC Fortuna gegen die jungen Knappen siegt.“

Ausgerechnet in dieser wichtigen Saisonphase fehlen außer dem seit Monaten verletzten Dino Bisanovic mit Aldin Dervisevic und Michael Gardawski zwei Defensivspezialisten. Zu allem Überfluss muss Innenverteidiger Firat Tuncer nach seiner fünften Gelben Karte zusehen. In der Offensive wird neben Philipp Lambert auch Top-Angreifer Enzo Wirtz nicht dabei sein. Es wird ein schweres Unterfangen in Bocholt.


Der Gegner: Die Mannschaft von Trainer Gabriele di Benedetto, die so genannten „Schwatten“, spielen auch in der nächsten Saison in der Regionalliga West. Derzeit läuft eine besondere Crowfunding Aktion. Nachdem die Heimspielstätte des FC Bocholt zuletzt den Namen von Sponsoren trug, soll sie künftig wieder heißen: „Stadion am Hünting – Herzkammer der Schwatten Liebe“. Die Fans können zum neuen Namen beitragen, indem sie 19 Euro, 190 Euro, 1900 Euro oder 19.000 Euro spenden.