Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MittelrheinligaHohkeppel will mit spanischer Taktik zurück in die Regionalliga

4 min
Mannschaftsfoto SV Eintracht Hohkeppel.

Mit einer fast neuen Mannschaft möchte Trainer Pablo González-Huerta mit einem Sieg in die Saison starten.  

Eintracht Hohkeppel startet mit Trainer Pablo Gonzales-Huerta und einem fast komplett neuen Kader in die Saison,

Xabi Alonso bei Bayer 04 Leverkusen, heute Real Madrid, Pep Guardiola bei Manchester City, Luis Enrique bei Paris Saint-Germain – klangvolle Namen von spanischen Trainern, die ihre jeweiligen Teams zu großen Erfolgen führen. „Die spanische Art, Fußball zu spielen, die meine drei großen Vorbilder mit ihren jeweiligen Mannschaften zeigen, will ich auch meiner Mannschaft vermitteln,“ sagt Pablo González-Huerta: „Großartig finde ichzudem, dass diese Trainer ihre Erfolge auch außerhalb von Spanien feiern.“ Der neue Trainer des Fußball-Mittelrheinligisten Eintracht Hohkeppel ist 34 Jahre alt, kommt aus Spanien und ist – ebenso wie seine Vorbilder – im Besitz der UEFA-Pro-Lizenz.

Die spanische Art Fußball zu spielen wird auch als „Tiki-Taka“ bezeichnet. Was bedeutet, dass schnelles Kurzpassspiel und viel Ballbesitz Mittel zum Erfolg sein sollen. Es gilt, mit dieser Spielweise den Gegner zu ermüden und Lücken in dessen Abwehr zu finden.

Hohkeppel muss aus erfahrenen Spielen und vielen jungen Talenten ein Team formen

In den vergangenen Wochen der Vorbereitung auf die neue Fußball-Saison, die am Sonntag, 31. August, mit einem Auswärtsspiel beim VfL Vichttal beginnen wird, lag der Schwerpunkt neben der Vermittlung der spanischen Art des Fußballs, aus einer Mischung von etlichen erfahrenen Spielern und vielen jungen Talenten ein Team zu formen. „Von den älteren Spielern wurde von Beginn der Vorbereitung an erwartet, dass sie die jüngeren unterstützen. Dieses haben sie sehr gut umgesetzt,“ sagt der neue Coach der Hohkeppeler.

Für den Eintracht-Trainer steht völlig außer Frage, dass seine Mannschaft, die nach nur einer Saison aus der Regionalliga abgestiegen war, um die sofortige   Rückkehr kämpfen wird. „Unser Ziel ist es, jedes Spiel an jedem Wochenende zu gewinnen, dieses über die gesamte Saison fortzusetzen und folgerichtig am Ende der Saison in die Regionalliga aufzusteigen“, so Pablo González-Huerta: „Unsere gesamte Vorbereitung ist darauf ausgerichtet, beim Auftakt in Vichttal gleich unser erstes Spiel zu gewinnen und darauf aufbauend weitere Siege einzufahren.“

Vor dieser Partie in Vichttal am 31. August steht als Pflichtspiel auch noch das Pokalspiel beim Kölner Landesliga-Absteiger SV Deutz 05 am kommenden Sonntag an. Der Trainer: „Wir wollen auch im Pokal weiterkommen und nach Möglichkeit diesen auch gewinnen. Dennoch wollen wir Prioritäten setzen. Vorrang hat in jedem Fall die Meisterschaft.“

Aus der Regionalliga-Elf der vergangenen Saison sind bei der Eintracht mit Kevin Jackmuth, Firat Tuncer, Cenk Durgun, Mike Owusu, Sora Yamamoto und Philipp Lambert sechs Spieler geblieben. Der Oberberger Jannes Hoffmann ist vom FC Hürth nach Hohkeppel zurückgekehrt. Eine Vergangenheit im Oberbergischen, beim FV Wiehl, hat auch Dominik Bilogrevic, der zuletzt beim Regionalligisten Wuppertaler SV unter Vertrag stand. Dessen Trikot trug bis zur Vertragsauflösung auch Oktay Dal, der von 2018 bis 2021 Tore gegen SV 09 als Innenverteidiger verhinderte.


Der Kader

Zugänge: Marlon Müller (FC Hennef U19), Justin Strauch (FC Wegberg-Beeck), Marlon Monnig (TS Dortmund), Finn Bauens, (Fortuna Köln), Oktay Dahl (zuletzt Wuppertaler SV), Angelo Langer (zuletzt KFC Uerdingen), Jannis Hartmann (Rot-Weiß Walldorf), Dominik Boligrevic (Wuppertaler SV), Ishak Adahchur (Siegburger SV), Jannes Hoffmann (FC Hürth), Rudi González (Bonner SC), Joel Vieting (SC Fortuna Köln), Ufumwen Osawe (KFC Uerdingen), Alexander Guiddir, Aymen Belachemi, Favour Derick (alle SV Sandhausen U19), Arian Amyn (Alemannia Aachen U19), Denis Pinchuk (FC Hennef), Ferhat Saglam (FC Balzers), Yusuf Wardak (Waldhof Mannheim).

Abgänge: Lukas van Ingen, Ayman Aourir, Mounir Bouziane, Pius Krätschmar, Arlind Mimini, Vladislav Fadeev, Dominique Duncan, Amin Bouzra, Michael Gardawski, José-Pierre Vunguidica, Leon Pesch.

Kader, Tor: Kevin Jackmuth, Justin Strauch, Marlon Müller.

Abwehr: Jannes Hartmann, Angelo Langer, Firat Tuncer, Oktay Dal, Favour Derick, Finn Bauens, Rudi Gonzalez, Ayman Belachemi. Mittelfeld: Cenk Durgun, Dominik Bilogrevic, Philipp Lambert, Sora Yamamoto, Joel Vieting, Ishak Adahchur, Jannes Hoffman, Yusuf Wardack.

Angriff: Arian Amyn, Ufumwe Osawe, Mike Owusu, Alexander, Guiddir, Dennis Pinchuk, Ferhat Saglam.

Trainer: Pablo González-Huerta. Co- und Athletiktrainer: Aziz Özer Bilal, Torwart-Trainer: Daniel Zanucco. Betreuer: Mustafa Gök; Physiotherapeuten: Niklas Vieten, Vanessa Hecken. Team-Manager: Mehmet Dogan.