Unbekannte haben Blumen von einem Grab in Marienheide-Oberwette gestohlen. Das ist dort kein Einzelfall. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.
StrafanzeigeBlumendiebe plündern Grab in Marienheide

Auf einem Friedhof
Copyright: Symbolbild dpa
Es geschah offenbar am Freitag, 18. August: Ein Marienheider hatte am Mittag seine Mutter bestattet. Als er am Tag drauf zum Grab zurückkehrte, traf ihn fast der Schlag. „Keine 24 Stunden später waren der Blumenschmuck, drei Topfpflanzen und drei Blumensträuße, gestohlen und ein Kranz geplündert. Er wurde auseinandergenommen und die schönsten Blumen geklaut. Das ist neben dem Schaden von ungefähr 250 Euro zutiefst verletzend, so unmittelbar nach einer Beisetzung“, schildert der Betroffene.
Was ihn besonders schmerzt: Die Diebe kamen mitten am Tag, und es waren wohl Friedhofsbesucher, keine jugendlichen Vandalen. Die Gemeinde Marienheide bestätigt dies. Das Friedhofsamt sei schon kurz nach der Beisetzung vom Bestatter informiert worden, sagt Marco Schmereim von der Verwaltung. „Die pietätlose Tat muss wohl schon kurze Zeit nach der Beisetzung, also noch am helllichten Tag, geschehen sein.“
Offenbar kein Einzelfall in Marienheide
Wie auch der Betroffene in Gesprächen mit Friedhofsbesuchern erfuhr, ist dies offenbar kein Einzelfall. „Es kommt auf dem Friedhof am Hermannsberg leider immer wieder vor, dass Blumen und Grabschmuck entwendet werden. Die auf diesem Friedhof tätigen Mitarbeiter des Bauhofs sind sensibilisiert. Ich hoffe, dass die Diebe eines Tages in flagranti erwischt werden oder sich Zeugen zur Verfügung stellen, die sie bei ihrer schändlichen Handlung beobachtet und bestenfalls sogar erkannt oder mit dem Handy fotografiert haben“, so Schmereim.
Der Hinterbliebene hat bei der Polizei Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet, wegen Sachbeschädigung, Diebstahl und Störung der Totenruhe. Die Pressestelle der Polizei hat dies bestätigt. Von Blumendiebstahl auf Friedhöfen ist der Polizei bislang nichts bekannt. „Was immer wieder vorkommt, sind Metalldiebe, die etwa Grablichter stehlen“, sagt Michael Tietze, Pressesprecher der Polizei Oberberg. Die Polizei rät ausdrücklich dazu, in solchen Fällen Anzeige zu erstatten.
Große Hoffnung, dass die Diebe geschnappt werden, hat der Marienheider Geschädigte nicht. „Mir ist klar, dass die Gemeinde Marienheide den Friedhof schlecht schützen kann. Dafür ist das Gelände einfach zu weitläufig und zu abgelegen. Wenn das Plündern der Gräber aber gängige Praxis auf dem Friedhof ist, dann brauche ich dort keine Grabstätte, an der ich ja eigentlich meiner Angehörigen gedenken möchte“, so sein nachdenkliches Fazit.