Metabolon bei LindlarFerien auf der früheren Mülldeponie
Lindlar – Metabolon auf dem Gelände der früheren Leppe-Deponie ist ein auch international viel beachtetes Projekt, mit Forschungsstandort, nachhaltigem Gewerbegebiet, außerschulischem Standort und Zweigstelle der Fachhochschule – und ein Freizeitgelände mit Angeboten für die ganze Familie. Letzteres ist passend zu den Sommerferien noch einmal erweitert worden.
Wasserspiele und Niedrigseilgarten
Kinder von drei bis sieben Jahren freuen sich über eine eigene, 25 Meter lange Rutsche mit schönen Kurven. Auf die älteren wartet die 110 Meter lange Doppelrutsche, auf der auch die Erwachsenen ihren Spaß haben. Bei großer Hitze ist Wasser zur Abkühlung sehr beliebt. Und direkt hinter dem Eingangsgebäude mit Energiekompetenzzentrum und Bistro locken Wasserspiele. Mit einer Handpumpe kann das kühlende Nass gefördert und dann über verschiedene Wege, Wasserräder und Rutschen nach Lust und Laune gesteuert werden. Beliebt auf dem Spielplatz am Bistro sind auch Sandkasten, Seilbahn und Röhrenrutschen sowie der Niedrigseilgarten, der zum Klettern einlädt.
Neue Spielgeräte wie eine Nestschaukel, eine schiefe Ebene oder Drehscheibe warten rund um den außerschulischen Lernort am sogenannten Kompostdreieck auf die Kinder. Hier gibt es auch rund um die Trockenmauer und im Garten eine Menge zu entdecken. Ein Spielhaus bietet Schutz vor Sonne oder Regen. Doch nicht nur die zahlreichen Spielmöglichkeiten locken auf das Gelände. Es gibt neu angelegte Wege, die verschiedene Perspektiven auf das Gelände ermöglichen, dazu viele Informationen rund um die Themen, Abfall, Recycling, Biomasse, Energie und nachwachsende Rohstoffe. Nicht nur für Biologen interessant ist die Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die sich auf der ehemaligen Mülldeponie angesiedelt haben.
Abfall, Recycling, Biomasse, Energie und nachwachsende Rohstoffe
Mit verschiedenen thematischen Führungen, die gebucht werden können, lässt sich auch ein Blick hinter die Kulissen werfen. Eine kostenlose, rund zweistündige Führung gibt es in den Ferien immer freitags,
Cross-Golf und Segway-Touren sind ebenfalls im Angebot und können geordert werden. Kostenlos ist der Pump-Track, auf dem die Fahrradfahrer ihr Geschick beim Fahren nur mit Gewichtsverlagerung unter Beweis stellen können. „Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken, auch wenn man schon häufiger hier war“, sagt Annette Göddertz, verantwortlich unter anderem für den Bereich Kommunikation des Projektes Metabolon.
Die 360-Grad-Panoramaaussicht vom Kegel entschädigt die Besucher auch für den anstrengenden Aufstieg über die Stufen und die Rampe.