Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

AuftaktMorsbachs neuer Bürgermeister wirbt für Kultur des Vertrauens und Respekts

2 min
Morsbachs neuer Bürgermeister Jan Schumacher (Mitte, BFM-UBV) mit seinen frisch gewählten Stellvertretern Lothar Schuh (links, CDU) und Reiner Borbones (BFM-UBV).

Morsbachs neuer Bürgermeister Jan Schumacher (Mitte, BFM-UBV) mit seinen frisch gewählten Stellvertretern Lothar Schuh (links, CDU) und Reiner Borbones (BFM-UBV).

Sechs Fraktionen bilden den neuen Rat der Gemeinde. Bei der konstituierenden Sitzung wurde Jan Schumacher (39) als Rathauschef vereidigt.

Recht gut besucht mit etwa 30 Besucherinnen und Besuchern war am Dienstagabend die konstituierende Sitzung des Morsbacher Gemeinderats. Zu Beginn wurde Jan Schumacher als neuer Bürgermeister vereidigt. Diese Aufgabe übernahm Altersvorsitzender Reiner Borbones. Er gehört dem Rat seit 31 Jahren ohne Unterbrechung an. Schumacher dankte den Ratsmitgliedern für die Bereitschaft, an einer guten Zukunft mitzuarbeiten. Dafür seien Vertrauen, Verlässlichkeit und Respekt erforderlich.

Als besonders wichtige Ziele betonte er den Ausbau der Infrastruktur und die Sicherstellung der medizinischen Versorgung. Diese Aufgaben zu stemmen, gehe nur gemeinsam. Auch warb der 39-Jährige für eine Kultur des Vertrauens und Respekts zwischen dem Rat und dem Rathaus, er setze auf „gute Diskussionen, faire Entscheidungen und den gemeinsamen Willen, sich für Morsbach einzusetzen“.

In Morsbach sind die stellvertretenden Bürgermeister erneut gewählt worden

Der neue Rathauschef betonte, dass die Rolle eines stellvertretenden Bürgermeisters ein wichtiger Bestandteil der Kommunalarbeit sei: „Sie vertreten den Rat und die Gemeinde nach außen.“ Dieses Amt erfordere großes Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und ein Gespür für Menschen.

Vorgeschlagen wurden Reiner Borbones (BFM-UBV) und Lothar Schuh (CDU). Beide waren bereits in der vergangenen Legislaturperiode Stellvertreter des Bürgermeisters und wurden nun in geheimer Wahl einstimmig – bei drei Enthaltungen – bestätigt. Schumacher dankte für diese Entscheidung: „Beide sind engagiert und haben die notwendige Erfahrung.“

Die übrigen Tagesordnungspunkte waren aufgrund der Vorarbeit in den Fraktionen schnell abgehandelt – in gut 45 Minuten. Der Besetzung der Fachausschüsse und Arbeitskreise wurde geschlossen zugestimmt. Auf Antrag von CDU-Fraktionschefin Heike Lehmann wurde die Organisation des Arbeitskreises Haushaltskonsolidierung auf eine spätere Sitzung verschoben.


Das sind die Fraktionen in Morsbachs neuem Gemeinderat

Der neue Gemeinderat hat 26 Mitglieder, gegliedert in sechs Fraktionen. Hinzu kommt Morsbachs Bürgermeister Jan Schumacher, der ebenfalls stimmberechtigt ist. Mit jeweils acht Sitzen sind CDU und BFM-UBV gleichstark vertreten. Fraktionsvorsitzende sind Heike Lehmann (CDU) und Marco Wirths (BFM-UBV). Drittstärkste Fraktion mit vier Sitzen ist die AfD, den Vorsitz hat Friedhelm Müller. Der SPD gehören drei Sitze, Vorsitzender ist Dominic Schneider. Zwei Ratsmitglieder und den Vorsitzenden Johannes Schlechtingen haben die Grünen. Mit einem Mandat repräsentiert Heiko Förtsch die FDP.