In den aufgestellten Krippen im oberbergischen Kreis werden am 6. Januar die Heiligen Drei Könige ergänzt.
Ankunft der Heiligen Drei KönigeDie schönsten Krippen im Oberbergischen Kreis

Viele kleine Schäfchen grasen an der schönen Krippe, die in der katholischen Wallfahrtskirche Herz Mariä in der Morsbacher Ortschaft Alzen ihren Platz gefunden hat.
Copyright: Joachim Gies
Am heutigen 6. Januar bekommen Maria, Josef und das Christuskind Besuch – natürlich von den Heiligen Drei Königen. In vielen der schön gestalteten Krippen, die in den Kirchen im Oberbergischen aufgebaut sind, werden die Figuren erst am heutigen Tag ergänzt.
Eine kleine Auswahl der schönsten Krippen haben wir auf dieser Seite zusammengestellt, unser Fotograf Joachim Gies hat sie mit der Kamera eingefangen. Einige Kirchen bieten die Chance auf einen spontanen Besuch, um die Krippen zu bewundern.
Die schönsten Krippen aus dem Oberbergischen Kreis

Eine besonders alte Krippe steht in der katholischen Kirche St. Mariä Heimsuchung in der Morsbacher Ortschaft Holpe – und sie ist nach wie vor ein Hingucker. Nach Auskunft der Bürgerinnen und Bürger stammt diese Krippe aus dem Jahre 1880.
Copyright: Joachim Gies

Ochs und Esel betrachten das Jesuskind im Stall von Bethlehem, der in der Kirche St. Joseph in Morsbach-Lichtenberg aufgebaut worden ist.
Copyright: Joachim Gies

Besuch kündigt sich an in der Morsbacher Basilika St. Gertrud: Auf dem Weg zum Stall mit Maria, Josef und dem Christuskind, direkt am Altar, hat sich eine Schlange gebildet.
Copyright: Joachim Gies

Mit viel Liebe gestaltet ist die Krippenlandschaft in der Kapelle St. Maria Königin im rheinland-pfälzischen Friesenhagen-Steeg bei Morsbach, gleich hinter der Kreisgrenze. Diese Krippenlandschaft ist eine der größten in der Umgebung.
Copyright: Joachim Gies

Das Jesuskind in der Futterkrippe, umringt von Maria, Josef, dem Ochsen und dem Esel ist im großen Format in der Kapelle des Wohnverbundes St. Gertrud in Morsbach zu entdecken.
Copyright: Joachim Gies

In Odenspiel, Gemeinde Reichshof, hat die Gemeinschaft der evangelischen Kirche Krippenfiguren aus Ton selbst hergestellt. Und dort liegt das Jesuskind nicht in der Krippe, sondern in den Armen von Maria.
Copyright: Joachim Gies

Nicht in einem Stall, sondern in einer Art Höhle ist das Jesuskind in der evangelischen Stadtkirche in Waldbröl zur Welt gekommen. Solche Höhlen sind in Jerusalem oft zu finden.
Copyright: Joachim Gies