NovemberrätselUm was für einen Löwen in Wipperfürth geht es?

Die Löwenskulptur auf dem Wipperfürther Marktbrunnen.
Copyright: Gies
Wipperfürth – Der Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth (HGV) stellt jeden Monat Fragen zu historischen Fotos aus seinem Archiv, oder zu Bildern, die Orte in der Stadt zeigen, die historisch interessant sind.
In seinem Novemberrätsel stellt der HGV vier Fragen zur Löwenskulptur auf dem Marktbrunnen.
a) Handelt es sich um den Bergischen Löwen?
Auflösung
Im Oktober stellte der Heimat- und Geschichtsverein Fragen zudem Bild mit einer Marschkolonne französischer Soldaten.
1. Es ist die Lüdenscheider Straße; am linken Bildrand sieht man das zur „Wiehler Wollfabrik“ gehörende eindrucksvolle Wohnhaus.s.
2. Die Aufnahme entstand während der sogenannten Ruhrbesetzung. Von 1923 nbis 1925 waren französische Soldaten in Wipperfürth stationiert. das Lehrerseminar an der Lüdenscheider Straße diente als „Caserne provisoire“. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Wipperfürth zuerst von Amerikanern, dann von Engländern besetzt.
b) Handelt es sich um den Jülicher Löwen?
c) Handelt es sich um einen Wappenhalter-Löwen?
d) um das Wappentier des langjährigen Bürgermeisters Leo Leonhardt?
Wer diese Frage richtig beantwortet und die Antwort auch rechtzeitig einsendet, der kann dabei etwas gewinnen. Unter allen Einsendern der richtigen Lösung verlost der Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth drei Preise im Wert von jeweils 25 Euro.
Die Gewinnerinnen oder Gewinner können dabei wählen zwischen einem Gutschein eines Wipperfürther Restaurants oder Cafés ihrer Wahl; einer Wipperfürther Buchhandlung ihrer Wahl oder eines Wipperfürther Einzelhandelsgeschäfts ihrer Wahl.
Wer die Lösung kennt, kann etwas gewinnen
Die richtige Lösung für das Rätsel schicken Sie per E-Mail an: info@hgv-wipp.de oder per Post an: Heimat- und Geschichtsverein, Erich Kahl, Gaulstraße 30, 51688 Wipperfürth. Einsendeschluss ist Mittwoch, 30. November. Viel Spaß beim Rätseln! (r)