Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

EhrungsabendDas sind die Sieger unseres oberbergischen Fotowettbewerbs aus dem Jahr 2024

Lesezeit 2 Minuten
Wassertropfen an Spinnweben.

Platz 1: Burkhard Engel aus Bergneustadt siegte mit seinen Wassertropfen an Spinnweben.

Das Siegerbild zeigt Regentropfen an Spinnweben. Spannend an dem Bild ist der Schärfe-Unschärfe-Verlauf, der für eine schöne Tiefe sorgt.

Die Sieger des Fotowettbewerbs dieser Zeitung und der Bielsteiner Erzquell Brauerei stehen fest. Burkhard Engel aus Bergneustadt hat das Foto des Jahres 2024 geschossen. Es zeigt Regentropfen an Spinnweben. Spannend an dem Bild ist der Schärfe-Unschärfe-Verlauf, der für eine schöne Tiefe sorgt. Hinzu kommt die Lichtbrechung in den Wassertropfen. Ein wahres Siegerfoto, wie die Jury fand. Bernd Heine kam mit seinem Foto von der neuen Hängebrücke im Wiehlpark auf den Silberrang. Als Model unterstützte ihn dabei seine Enkeltochter.

Aus Wiehl kommt Fotograf Marco Mühlnikel, der mit seiner Aufnahme von Polarlichtern auf den Bronzerang gekommen ist. Mühlnikel fotografierte in der „Nacht der Nächte“, wie er sagt, auf dem Kahlen Asten. In der Sonderkategorie, die diesmal mit „blühende Landschaften“ ausgelobt worden war, gewann Anne Eitel. Sie fotografierte in der Bretagne an der Cote de Granit Rose und setzte den „blühenden Felsen“ am Plage des Amies bei Ebbe ins rechte Licht.

Knapp 1000 Bilder haben die Leserinnen und Leser dieser Zeitung für den Wettbewerb eingereicht. Zum 39. Mal wurde der Fotowettbewerb dieser Zeitung bereits ausgelobt. Was als Fotowettbewerb rund um die Motocross-Rennen auf dem Bielsteiner Waldkurs begann, wurde schnell zu einem offenen Wettbewerb für alle Themen der Fotografie. Die aktuellen Sieger und Platzierten wurden am Mittwochabend im Braustübchen der Bielsteiner Erzquell Brauerei gekürt. Da hatten alle die Gelegenheit, zu fachsimpeln, vor allem aber, im Kreise anderer Hobbyfotografen über die Entstehung der Bilder zu berichten. (ar)

Wassertropfen an Spinnweben.

Platz 1: Burkhard Engel aus Bergneustadt siegte mit seinen Wassertropfen an Spinnweben.

Ein Mädchen läuft in einer geschlossenen Hängebrücke.

Platz 2: Bernd Heine überzeugte mit einem Bild der neuen Hängebrücke im Wiehlpark.

Ein Mann reckt unter Polarlichtern am Himmel die Arme in die Höhe.

Platz 3: Polarlichter perfekt in Szene gesetzt von Marco Mühlnikel aus Wiehl.

Eine Person wird auf einem Kettenkarussell von Wasser nass gespritzt.

Platz 4: Kettenkarussell im Springbrunnen von Jutta Gelhausen.

Ein Halteverbotsschild ist ein einen Baumstamm eingewachsen.

Platz 5: Helga Riehl entdeckte das Halteverbotsschild in Waldbröl.

Ein schwarz-weißes Foto zeigt einen Hochstuhl im Nebel.

Platz 6: Joachim Kühn kam auch ohne Farbe aus.

Zwei Pferde im Sonnenuntergang.

Platz 7: Pferde und Sonnenuntergang setzte Harald Seinsche ins Licht.

Eine Hängebrücke von unten fotografiert.

Platz 8: Martin Baur-Lichtenstein ging fürs Foto unter die Brücke.

Schwalben im Sinkflug über dem Wasser.

Platz 9: Kirstin Fiedler aus Marienheide nannte ihr Foto „Rauchschwalbe im Tief-Trinkflug“.

Ein schwarz-weißes Foto von einem Wanderer in den bewölkten Bergen.

Platz 10: Doro Bauer punktete mit einer Bilderserie, die sie in schwarz-weiß einreichte.

Sonnenuntergang am Strand.

Platz 11: Paul Lamberts Sonnenuntergang im Watt.

Nächtliche Aufnahme an einer Straßenkreuzung in der Hamburger Speicherstadt. Die Ampel leuchtet grün.

Platz 12: Nächtliches Hamburg in einer Serie von Astrid Bockemühl festgehalten.

Eine Frau fotografiert ein hellblau gestrichenes Haus.

Platz 13: „Der Bär, der sich nicht traut“ von Fotograf Frank Weishap.

Ein Flamingo spiegelt sich auf der Wasseroberfläche.

Platz 14: Doppelter Flamingo von Rainer Schmidt.

Ein Sonnenuntergang an einer Wiese.

Platz 15: Hannelore Moog fotografierte von Faulmert aus ins Tal nach Wiehl.

Ein Baum im Nebel und der Sonne am Morgen.

Platz 16: Ute und Reinhard Gelhausen fingen die Morgenstimmung ein.

Eine Ente sitzt mit ihren Küken auf einem Fensterbrett.

Platz 17: Eine Entenserie reichte Nina Neuenhaus-Ottoi ein.

Ein Hund in einem Haufen voller roter Herbstblätter. Einige Blätter liegen auf seinem Kopf.

Platz 18: Thomas Wurm hatte tierische Hilfe im Garten.

Ein Hund setzt neben einem riesigen Kürbis auf einem Feld.

Platz 19: Roger Sponheimer aus Hunsheim punktete mit Dackel Tapsi.

Regentropfen auf einer Scheibe im Vordergrund. Dahinter ist ein Regenbogen zu sehen.

Platz 20: Christiane Döpper setzte Regentropfen ins Licht.

Felsen, mit grünen Pflanzen übersät, am Meer in Frankreich.

Sonderpreis: „Blühende Landschaften“ von Anne Eitel in Frankreich entdeckt.