Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Winterliches RezeptLeckere Aniswaffeln unter Glühweinkirschen

Lesezeit 2 Minuten

Es müssen nicht immer Plätzchen sein: Zu den Feiertagen ist auch die Waffel ein wahrer Leckerbissen.

Oberberg – Jeder kennt sie, die meisten lieben sie, ihr Geruch ist betörend und schafft im Nu ein gutes Gefühl: die Waffel. Wandelbar von herzhaft bis süß, schmeckt mit Puderzucker ebenso gut, wie mit heißen Kirschen und Vanilleeis. Was ich besonders an der Waffel schätze, ist, dass man sie schnell und unkompliziert zubereiten kann. Auch wenn spontane Besuche in der Corona-Zeit ja leider eher ausbleiben.

Von uns gibt es nun noch ein Rezept für eine Weihnachtsversion des Prachtgebäcks: Aniswaffeln mit Glühweinkirschen.

Die Zutaten

200 g weiche Butter, 165 g Zucker, 4 Eier, 350 g Mehl, ein halbes Päckchen Backpulver, 1 Teelöffel Anis (gemahlen), etwas Rum, Milch oder Mineralwasser.

Für die Glühweinkirschen: 1 Glas Schattenmorellen, 1 Zimtstange, 3-4 Nelken, Schale einer halben Bio-Orange, etwas Kandis nach Bedarf, etwa 150 ml Rotwein.

Die Zubereitung

Die Zutaten für den Waffelteig nacheinander gut und lange verrühren. Dabei das Anispulver zuvor mit Mehl und Backpulver vermischen. Mein Tipp: Mit Mineralwasser wird der Teig nachher etwas fluffiger, als mit Milch. Das ist aber reine Geschmackssache. Weiter geht es: Die Waffeln ausbacken, je nach Vorliebe heller oder dunkler, und auf einem Gitter abkühlen lassen. Währendessen die Kirschen abgießen, den Saft in einem kleinen Topf auffangen und mit Rotwein, Gewürzen und Orangenschale eine Weile köcheln lassen. Wer es etwas süßer mag, kann gerne einen Löffel dunklen Kandis hinzufügen.

Mit Eis und Sahne schmeckt’s noch besser

Anschließend etwa fünf bis zehn Minuten ziehen lassen, den Saft (ohne Gewürze und Orangenschale) andicken und die Kirschen wieder hinzugeben. Die Waffeln mit den heißen Kirschen anrichten. Gerne mit einer Kugel Vanilleeis und/oder mit frischer Schlagsahne abrunden. Für ein bisschen mehr Glitzer habe ich die Waffel noch mit goldenem Puderzucker bestreut.

Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen kann man mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen. Voilà, fertig ist eine wunderbar weihnachtliche Waffel-Variante.