Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ParkenParkgebühren für Steinmüller-Gelände

Lesezeit 2 Minuten

Gummersbach – Die bislang kostenlosen Parkplätze auf dem Gummersbacher Steinmüller-Gelände sind in den letzten Monaten zusehends stärker in Anspruch genommen worden. Doch die Tage des kostenlosen Parkens sind gezählt. Ab Januar soll der Parkraum bewirtschaftet werden. Das bestätigte gestern Stadtwerkeleiter Peter Thome auf Nachfrage.

Mit der Neuregelung sei man ganz bewusst nicht mehr in die Vorweihnachtszeit gegangen, betonte er. „Auch die vom Stadtrat beschlossene Anhebung der Parkgebühren für die erste Stunde von bislang einem Euro auf künftig 1,50 gilt erst ab dem 1. Januar.“ Diese Preiserhöhung hatte Bürgermeister Frank Helmenstein bereits vor Wochen angekündigt. Sie gehört mit zu dem Paket der Gebühren- und Steuererhöhungen, die im Zuge der freiwilligen Teilnahme am Stärkungspakt Stadtfinanzen, den Bürgern auferlegt werden. Ebenfalls bis zum Jahreswechsel noch kostenlos genutzt werden dürfen die Stellplätze der neuen Park-and-ride-Anlage gleich neben der Gesundheitsakademie des Oberbergischen Kreises.

„Ab dem kommenden Jahr dürfen aber auch hier nur noch Zugreisende parken“, erklärte Baudezernent Ulrich Stücker gegenüber dieser Zeitung. Er zeigte sich erfreut darüber, dass Gummersbach mit der Anlage auch einen Beitrag zur Attraktivierung des Bahnverkehrs leisten könne. „Das ist eine sehr gute Sache. Wenn ich noch an die Stellfläche hinter dem alten Bahnhof denke, können wir uns freuen, dass wir hier in Gummersbach erstmals eine wirklich attraktive Parkanlage für Zugreisende haben bauen können.“

So gut wie abgeschlossen sind derweil die Arbeiten an den neuen Parkfeldern im Süden des Geländes, die beispielsweise von Firmen für ihre Mitarbeiter angemietet worden sind, und künftig mit einer Schranke verschlossen sein werden. In der Summe wird es künftig 430 Stellplätze mit Schranke geben, und 490, auf denen man dann mit einem entsprechend gelösten Parkschein stehen darf.