WinterspaßErste Schlittenfahrten am Blockhaus Eckenhagen – Skilifte warten noch auf den Tüv

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Kinder und zwei Männer beim Rodeln im Schnee. Die Kleinste sitzt auf einem orange farbigen Schlitten.

Weil die Schneelage trotzdem gut ist, nutzten (v.l.) Samuel (4), Florian, Milana (4) und Eduard den Wintertag für eine Schlittenfahrt.

Die vierjährige Milana aus Wiehl und ihr gleichaltriger Freund Samuel haben die weiße Pracht in Oberberg schon für erste Rodelfahrten genutzt.

Eine geschlossene Schneedecke, Temperaturen um minus zwei Grad Celsius und zeitweise ein wenig Sonne boten am Dienstag optimale Bedingungen für den Start in die Wintersportsaison. Nachdem Frau Holle am Vortag ihre Betten ausgiebig ausgeschüttelt hatte, lagen auf dem Reichshofer Hausberg, dem Blockhaus, zwischen 15 und 20 Zentimeter Schnee. Für Mittwoch und Samstag sind weitere ergiebige Schneefälle vorhergesagt.

Begeistert nutzten die vierjährige Milana aus Wiehl und ihr gleichaltriger Freund Samuel schon am Vormittag die weiße Pracht für erste Rodelfahrten mit ihrem roten Schlitten. „Bei uns im Kindergarten sind so viele krank – da haben wir frei“, erklärte das Mädchen mit einem Strahlen, das der Sonne Konkurrenz machte. Die Väter Eduard und Florian haben beide Spätschicht und können den Kindern den Wunsch nach einer ersten Schlittentour gerne erfüllen: „Wir müssen zwar gleich zur Arbeit, aber erst einmal haben wir uns für den Berg entschieden.“

Übersicht über den verschneiten Hand am Blockhaus in Eckenhagen.

Im Wintersportgebiet Blockhaus bei Eckenhagen steht der Schlepplift noch still

Während Rodeln auf den Hängen der Hochlagen in ganz Oberberg problemlos möglich sind, müssen sich die Skifahrer noch ein wenig gedulden. Katja Wonneberger-Kühr, Leiterin der Reichshofer Kur- und Tourist-Info, berichtete, dass in der vergangenen Woche eine Planungsrunde mit allen Beteiligten stattgefunden habe. Bei einer erneuten Absprache mit dem ehrenamtlichen Loipenspurteam sei am Dienstagvormittag festgelegt worden, dass am Samstag die Schneelage geprüft werden soll.

Dabei werde sich dann zeigen, ob und welche Langlaufloipen gespurt werden können. Die Touristikchefin führte zudem aus, dass die Schneestärken aufgrund von Verwehungen derzeit noch recht unterschiedlich seien. Vor allem auf den Waldwegen unterhalb von Bäumen sei die Decke noch recht dünn: „Es nützt nichts, wenn Loipen gespurt werden, die sofort wieder kaputt sind, wenn die ersten Skiläufer darüber gefahren sind.“

An Wochenende soll der Skilift am Blockhaus Eckenhagen aufgebaut werden

An diesem Wochenende soll auch der Skilift unterhalb vom Blockhaus in Richtung Tillkausen aufgebaut werden, den der TuS Brüchermühle betreibt. Derzeit lassen nur die Flutlichtmasten den Verlauf des Schlepplifts bis hinunter zur Skihütte erahnen. Wonneberger-Kühr schildert, dass der Termin zur Überprüfung durch den Tüv am Freitag, 15. Dezember, bereits festliege. Danach stehe einem ungetrübten Skivergnügen nichts mehr im Wege – bei ausreichender Schneelage.

Der Lift am Blockhaus ist somit auch der einzige im Oberbergischen, der kurzfristig in Betrieb gehen kann. Patrick Nöckel, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Hahn, berichtete, dass der Schlepplift in der Reichshofer Ortschaft diesem Winter wieder genutzt werden könne, allerdings gebe es noch ein paar technische Probleme, an denen die Dorfgemeinschaft angesichts der Wetterlage mit Hochdruck arbeite. Nöckel ist zuversichtlich: „Es gibt kein Problem, das sich nicht lösen lässt und wir hoffen, dass der Lift noch vor Weihnachten läuft.“

Anders sieht es in der Morsbacher Ortschaft Springe aus. Dort hat die Ski-Abteilung des TuS 06 Waldbröl in den vergangenen Jahren zwei Schlepplifte von 275 Metern und 200 Metern Schlepplänge auf einer 600 Meter langen Piste betrieben. Doch ist diese Anlage in diesem Sommer endgültig demontiert worden. TuS-Vorsitzender Werner Timme bedauert das in Anbetracht der jüngsten Schneefälle. Denn die Lifte hätten noch einwandfrei funktioniert: „Das war eine wirtschaftliche Entscheidung, auch hinsichtlich der regelmäßig anfallenden Tüv-Kosten. Die letzten Winter waren viel zu warm, so dass wir kaum fahren konnten.“

Blockhaus Eckenhagen: Einbahnregelung bei Besucheransturm

Am Reichshofer Blockhaus steht einem ungetrübten Schneevergnügen am kommenden Wochenende dagegen wohl nichts im Wege. „Auch wenn noch nicht klar ist, ob die Loipen gespurt werden, sind Rodeln und Winterwandern jederzeit möglich“, betont Katja Wonneberger-Kühr. Für Verpflegung ist an der Panoramahütte gesorgt. Diese ist Samstag und Sonntag geöffnet. Hüttenwirt Bernhard Junge erklärt: „Wir haben genügend Glühwein und andere winterliche Getränke – und als besondere Spezialität gibt es bei uns heißen Aperol.“

Bei großem Besucherandrang soll vor Ort eine Einbahnregelung eingeführt werden von Tillkausen über das Blockhaus nach Eckenhagen. Aktuelle Informationen gibt es am Schneetelefon (02265) 345 oder online.

KStA abonnieren