„Typisch Oberberger?“Kalender zeigt Persönlichkeiten aus der Region

Alt und klug: Zu den im Kalender porträtierten Oberbergern gehört die Engelskirchener Schauspielerin Dr. Kristin Kunze, auch bekannt als Clownin Sophia Altklug.
Copyright: Ingo Winkelströter
Oberberg – Die Kulturkantine Oberberg hat einen ungewöhnlichen Fotokunstkalender für 2021 vorgelegt. Unter dem Titel „Typisch Oberberger? – Der andere Heimatkalender“ zeigt er zwölf markante Gesichter mehr oder weniger bekannter Persönlichkeiten aus der Region.
Die Idee kam Alex Büscher, Vorsitzender des Eckenhagener Vereins, durch eine Fotoserie in der Wochenzeitung „Die Zeit“ mit dem Titel „Ich habe einen Traum“. Diese zeigt Bilder Prominenter, die ihre Visionen in Worte fassten. Büscher war überzeugt, dass er auch in Oberberg Menschen mit Ausstrahlungskraft finden würde. Mit Ingo Winkelströter konnte er einen begeisterten Fotografen gewinnen. „Ingo hat den richtigen Blick.“ Beide kennen sich aus der Kantinen-Arbeit, die Winkelströter seit langem dokumentiert.
Büscher stellte die Kontakte her. Als Kulturveranstalter kennt er viele Kreative, „und ich sammle quasi immer schon interessante Menschen“. Gemeinsam besuchten sie die Kandidaten in deren gewohnter Umgebung. Axel Büscher führte die Gespräche, während Winkelströter die Bilder machte. „Als Fotograf war er unglaublich diskret, man vergisst, dass er da ist.“ Winkelströter, gelernter Buchhändler und Gärtner, arbeitet vorwiegend in Schwarz-Weiß. Seine Ästhetik ist geprägt von Edward Weston und Will McBride, dem „Twen“-Fotografen. Den Raum hält er, wenn möglich, sehr dunkel und belichtet auf die Hauttöne.
Beide haben Überraschendes erlebt bei den Begegnungen. So konnte Büscher seinen eigenen Bruder Jörg neu sehen, der von sich sagt: „Ich war ein zorniges Kind.“ Das Porträt zeigt ihn mit besonders wirrer Frisur. Menschen, die Büscher im Gespräch sehr quirlig erlebte, porträtiert der Fotograf von einer anderen, sehr ruhigen Seite. Winkelströter selbst hatte „großes Vergnügen“ an der Arbeit, zum Beispiel im Kontakt mit Buchhändler Maik Altwicker, den er als glücklichen Leser ablichten konnte.
Die Texte, so war die Spielregel, durften die „typischen“ Oberberger frei gestalten. Beim Betrachten der Blätter entstehen immer wieder Wechselwirkungen zwischen Wort und Bild, die Neues über Bekannte ans Licht bringen. Wer weiß, dass in Eckenhagen mit Willy Decker ein weltweit bekannter Opernregisseur lebt und was er in seiner Freizeit macht? Oder was die „Lebensmittelretterin“ Anne Czerny bewegt? Es sind einzigartige Menschen, einfühlsam dargestellt, und eindringliche Texte. Ein Heimatkalender. Ideen für den Folgekalender 2022 haben die Macher bereits.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Erlös kommt der Kulturkantine Oberberg zugute. Der Kalender im A2-Format kann für 22 Euro per E-Mail oder in der Buchhandlung Hansen & Kröger, Weiherplatz 26 in Wiehl, und in der Kur- und Touristinfo Reichshof, Reichshofstraße 30 in Eckenhagen, erworben werden.