Mit KirmesWaldbröl feiert diesmal ein extralanges Stadtfest

Lesezeit 2 Minuten
Der „Breakdancer“ auf dem Parkplatz an der Waldbröler Hochstraße ist eine feste Institution. Unser Foto zeigt das Fahrgeschäft.

Der „Breakdancer“ auf dem Parkplatz an der Waldbröler Hochstraße ist eine feste Institution.

Das Spektakel in Waldbröl gilt als die größte Kirmes in Oberberg. Dafür verwandelt sich die Stadtmitte stets in eine einzige Amüsiermeile.

Einen ganzen Tag länger als in den Jahren zuvor feiert Waldbröl diesmal das Stadtfest: Dieses startet schon an Fronleichnam (Donnerstag, 30. Mai) und verwandelt die Mitte der Marktstadt bis Montag, 3. Juni, in eine große Amüsiermeile. Vom Marktplatz über die Hochstraße bis zur Oststraße reichen die Fahrgeschäfte für Groß und Klein, darunter etwa „Breakdance“, „Schlittenfahrt“, „Riesenschaukel“, „Geisterhaus“, „Fliegender Teppich“ und der Autoscooter. Hinzugesellen sich Wurfbuden, Schießstände, Lauf- und Show-Geschäfte sowie Imbiss- und Süßwarenstände.

Parkhaus zu: Organisatoren empfehlen die Anreise mit dem Waldbröler Bürgerbus

Das bunte Treiben beginnt am Donnerstag um 14 Uhr. Um 18 Uhr eröffnen die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Bourtscheidt und Martin Finke, Geschäftsführer von „Wir für Waldbröl“, auf dem Marktplatz das Stadtfest dann offiziell. Am Freitag und Samstag geht‘s jeweils ab 11 Uhr weiter. Für Sonntagmorgen lädt die Evangelische Allianz um 10.30 Uhr zum Stadtfest-Gottesdienst am Autoscooter auf dem Marktplatz ein. Waldbröls Einzelhandel öffnet zudem ab 13 Uhr für einen verkaufsoffenen Sonntag. Mit dem traditionellen Frühschoppen am Kirmesmontag ab 11 Uhr beginnt schließlich der letzte Festtag.

Als Veranstalter weist die „Wir für Waldbröl“-GmbH erneut darauf hin, dass das Parkhaus der Rewe-Petz-Filiale an der Gerberstraße gesperrt ist, das Ausweichen auf andere Parkplätze rund um die Innenstadt sei daher notwendig. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Waldbröler Bürgerbus werde empfohlen.

Nachtmodus
KStA abonnieren