Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wassergenossen SchmitzhöheMitglieder erhalten Gewinnbeteiligung

Lesezeit 2 Minuten
Wassergenossen_Schmitzhöhe

Geehrt wurden   (v.l.): Heinrich Pick (50 Jahre Mitglied),  Dr. Klemens Krieger (30 Jahre Vorstand und Aufsichtsrat) und  Jochen Aurisch (41 Jahre  Aufsichtsrat und 50 Jahre Mitgliedschaft).   

Lindlar – Rund 80 Mitglieder und Gäste waren zur Generalversammlung der Wassergenossenschaft Schmitzhöhe in das Hotel „Zur Eiche“ nach Overath-Brombach gekommen. Geschäftsführer Helmut Larisch berichtete von einem schwierigen Geschäftsjahr 2018, in dem die Genossenschaft wegen der starken Hitze und anhaltenden Trockenheit im Sommer auf eine temporäre Notversorgung durch die Gemeinde Lindlar zurückgreifen musste, da die Leistungsfähigkeit der eigenen Brunnen zu stark nachgelassen hatte.

Aufgrund des höheren Wasserabsatzes von knapp 125.000 Kubikmeter, könne jedoch vom erwirtschafteten Jahresüberschuss eine Gewinnbeteiligung in Höhe von vier Prozent der letzten Wasserrechnung an die Mitglieder ausgeschüttet werden, so der Geschäftsführer. Er teilte ebenfalls mit, dass der Wasserpreis im Jahr 2019 trotz anstehender Investitionen in die digitale Netzüberwachung nicht erhöht werde.

Auf der Tagesordnung der standen auch noch einige besondere Ehrungen. So freute sich Victoria Dieckmann vom Genossenschaftsverband aus Düsseldorf, dass sie Jochen Aurisch für 41 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit die goldene Ehrennadel des Deutschen Raiffeisenverbandes – die höchstmögliche Auszeichnung für Ehrenamtler im Genossenschaftssektor verleihen durfte.

Der Vorstandsvorsitzende Klemens Krieger wurde für 30 Jahre Arbeit in Vorstand und Aufsichtsrat mit der silbernen Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes geehrt. Heinrich Pick für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Genossenschaft.

Bei den nachfolgenden Wahlen wurden Rolf Hall (Brombacher Berg) und Bernd Schiemann (Schmitzhöhe) neu in den Aufsichtsrat gewählt, Jochen Aurisch und Hans-Willi Zimmermann sind ausgeschieden. Zum Abschluss der Versammlung informierte Daniel Junge vom Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises die interessierten Wassergenossen noch über die Neuerungen der aktuellen Trinkwasserverordnung. (r)