Digital und dezentralDrabenderhöher Verein feiert Erntedank im Internet

Lesezeit 2 Minuten
Einen Umzug mit reich geschmückten Wagen gibt es in diesem Jahr nicht. Der Vorstand des Erntevereins hat aber originelle Ideen.

Einen Umzug mit reich geschmückten Wagen gibt es in diesem Jahr nicht. Der Vorstand des Erntevereins hat aber originelle Ideen.

Drabenderhöhe – Mit kreativen Ideen reagiert der Drabenderhöher Ernteverein auf die Beschränkungen, die sich aus der Corona-Pandemie für sein Fest ergeben. Statt Umzug und Tanz gibt es in diesem Jahr einen Dorfspazierweg und eine Internetfilmreihe. Das Fest soll nicht komplett ausfallen. Am Sonntag hat der Verein begonnen, auf seiner Internetsteite www.ernteverein-drabenderhoehe.de und in den sozialen Medien kurze Video-Clips hochzuladen.

Vorsitzender Volke Stache verspricht „eine tolle Mischung aus Information rund um die Ernte, Blick in die Vergangenheit und Präsentation der Festwochenenden der letzten Jahrzehnte“. Ein Team um Anette Müller und Uli Frommold war im Dorf unterwegs, um Aufnahmen zu machen vom Einfahren der Ernte, von Gärten, Brauchtum und Musik. Wer selbst einen Clip von seinem persönlichen Erntedank beitragen möchte, kann sich noch beteiligen.

Gottesdienst als einzige öffentliche Veranstaltung

Am Sonntag, 13. September, 10 Uhr, wird dann als einziger öffentlicher Akt des Erntedankfestes ein Gottesdienst gefeiert. Bei schönem Wetter soll er vor dem Gemeindehaus oder im Pfarrgarten stattfinden. Im Anschluss will der Ernteverein im Pfarrgarten wieder einen Obstbaum pflanzen. Und es gibt noch mehr zu gucken, kündigt Volker Stache an: „Erfreulicherweise haben sich einige Nachbarschaften und Höfe gemeldet, die Erntedank auch nicht ausfallen lassen möchten, sondern auf ihre eigene Art begehen.“ Jedermann darf dann auf eigene Faust am Samstag und Sonntag durch den Ort spazieren und sich die Ideen und den Schmuck an ausgewiesenen Stellen ansehen – natürlich unter der Beachtung der Regelungen des Infektionsschutzes.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weil auch die Feste in den Nachbargemeinden ausfallen, bleibt das Erntepaar Noel Lutter-Denni und André Denni im Amt und ihre designierten Nachfolger Thomas und Edith Seimen übernehmen erst im kommenden Jahr. Vereinsvorsitzender Stache sagt: „Wir sind uns sicher, dass Erntedank mit diesen Aktivitäten auch 2020 einen würdigen Rahmen bekommt. Anders als gewohnt, aber dennoch traditionell.“

KStA abonnieren