Erstklässler betroffenQuarantäne für Klassen an zwei Wipperfürther Schulen

Schule unter Corona-Bedingungen (Symbolbild)
Copyright: dpa
Wipperfürth – Die Corona-Infektionszahlen gehen weiter nach oben. In der Hansestadt liegt die Zahl der aktuell positiv getesteten Personen bei 88.
Betroffen davon sind auch die Schulen. Am Engelbert-von-Berg-Gymnasium wurde die Klasse 6b in Quarantäne geschickt, nachdem dort drei Schüler und Schülerinnen positiv getestet worden sind. Erneut betroffen ist die Gemeinschaftsgrundschule Mühlenberg, dort wurden zwei Schüler der Klasse 1a positiv getestet. Für die Klasse 1b gilt seit Ende Oktober Quarantäne, allerdings konnten sich die Schülerinnen und Schüler frei testen lassen. Wie der Unterricht in den betroffenen Klassen aussehen kann, soll entschieden werden, wenn die Ergebnisse des Freitestens vorliegen.
Neue Quarantäneverfügung
Die neue Quarantäneverfügung gilt an beiden Schulen bis einschließlich Freitag, 12. November. Frei testen ist ab Sonntag, 7. November, möglich. Bis Dienstag, 16 November, müssen die Eltern täglich bei ihren Kindern Fieber messen, das Ergebnis dokumentieren und bei Symptomen umgehend das Gesundheitsamt informieren. Erhard Seifert ist Schulleiter des EvB und war als Lehrer dabei, als die 6 b getestet wurde. „Ich habe nach dem positiven Befund alle Schüler gebeten, die Maske aufzubehalten, und das haben die Schüler auch getan.“
Seit Dienstag, 2. November, wurde die Maskenpflicht am Sitzplatz abgeschafft. „Die meisten Schüler und Lehrer tragen dennoch weiterhin Maske“, so Seifert.
Das könnte Sie auch interessieren:
Deutliche Kritik an der Entscheidung des NRW-Schulministeriums kommt vom Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises. Derzeit gebe es vermehrt Rückmeldungen zu positiven Lolli-Pooltestungen und positiven Schnelltests in Schulen, die dann auch bei der weitergehenden PCR-Testung bestätigt werden. „Dies war nach den Ferien aufgrund der Reisezeit und dem Wegfall der Maskenpflicht am Sitzplatz zu erwarten“, so das Gesundheitsamt. „Von den Infektionen sind auch die Familien der Schülerinnen und Schüler betroffen.“ (cor)