Mit dem 301. Schuss sicherte sich Jenny Weber die Königskette in Wipperfürth-Hämmern. Auch die Prinzessinnen waren zielsicher
SchützenfestDie Frauen schossen in Hämmern am besten

Die neuen Majestäten: Prinzessin Miriam Karthaus (2.v.l.), Schülerprinzessin Luisa Gräf (5.v.l.) und Königin Jenny Weber (5.v.r.) mit Prinzgemahl Guido Weber (6.v.r.).
Copyright: Beatrix Schmittgen
Gleich drei weibliche Mitglieder der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Hämmern sind am Montagabend im Schatten der Linde unterhalb der katholischen Kirche St. Anna gekrönt worden. Im Beisein zahlreicher weiterer Schützen und Ortsbewohner – und musikalisch begleitet vom Musikverein Wipperfürth und dem Tambourcorps Wipperfürth – verkündete die erste Brudermeisterin Kordula Scheider, dass der Verein eine neue Königin hat.
Mit dem 301. Schuss setzte sich Jenny Weber gegen ihren einzigen Mitbewerber durch und sicherte sich nach der Prinzessinnenwürde 2006 nun auch die reich verzierte Königskette. Damit löst sie die scheidende Königin Alina Süss ab. In der 142-jährigen Geschichte der Schützenbruderschaft ist Jenny Weber damit die elfte Frau, die sich mit der Königskette schmücken darf. An ihrer Seite freute sich Ehemann Guido Weber, der vor drei Jahren ebenfalls das Königsvogelschießen für sich entscheiden konnte und nun als Prinzgemahl an ihrer Seite steht.
Die Königin von Hämmern kann zeichnen und rechnen
Beide werden, da war sich Brudermeisterin Scheider sicher, die Schützenbruderschaft bestens vertreten. Jenny Weber ist 42 Jahre alt, von Beruf Technische Zeichnerin und gehört als erste Kassiererin dem geschäftsführenden Vorstand an. Guido Weber, 43 Jahre alt, bekleidet im erweiterten Vorstand das Amt des ersten Hauswarts.
Beim Prinzenvogelschießen hielten drei Bewerber mit dem Gewehr auf das hölzerne Vogelvieh an. Nach dem 179. Schuss fiel dieser zu Boden und bescherte der glücklichen Miriam Karthaus den Titel der Prinzessin.
Prinz war in Hämmern per Liveschalte übers Handy dabei
Zu ihrem Prinzen erwählte sie Christoph Schreiber, der jedoch aus beruflichen Gründen nur per Liveschalte über das Handy an der Krönung teilnehmen konnte. Vier Teilnehmer schossen um die Würde des Schülerprinzen oder der Schülerprinzessin. Auch hier geht der Titel in weibliche Hände. Luisa Gräf erlegte den Vogel mit dem 210. Schuss.
Scheider richtete ihre Worte an den Anwesenden: „Ein ereignisreiches Wochenende neigt sich heute dem Ende entgegen und ich möchte heute Danke sagen, an alle diejenigen, die zum Gelingen dieses Schützenfest beigetragen haben. An die vielen Ehrenamtlichen, an die Polizei, Feuerwehr und natürlich auch an die Bürger, die durch ihr Kommen und mit uns feiern ebenfalls dazu beigetragen haben, dass dieses Schützenfest wieder ein sehr schönes war.“
Gemeinsam mit Pastor Lambert Schäfer oblag es der ersgten Brudermeisterin, die Krönung vorzunehmen, bevor im Eiltempo und dem Starkregen vorauseilend, der Festumzug auf kurzem Wege in die Festhalle marschierte, wo beim Krönungsball noch kräftig gefeiert wurde. Im Rahmen des Schützenfestes wurde an Klaus Löhr für seine über viele Jahrzehnte andauernde ehrenamtliche Tätigkeit der Vereinsorden in Gold verliehen.
Ebenfalls geehrt wurden während des dreirädrigen Schützenfestes mehrere langjährige Mitglieder. Seitz 70 Jahren dabei ist Karl-Heinz Goller, seit 50 Jahren Eveline Grüterich. Seit 40 Jahren Mitglieder sind Uwe Heinhaus, Gerda Scheider, Matthias Steger und Karl Walder.