Gut besucht waren am Samstagabend die Gaststätten rund um den Wipperfürth Markplatz. Mit bekannten Songs sorgte Mathias Nelles für beste Unterhaltung.
Wipperfürther MusiksommerSongs an einem Sommerabend mit Mathias Nelles

Mathias Nelles bei seinem Auftritt auf dem Wipperfürther Musiksommer 2025
Copyright: Wolfgang Weitzdörfer
Mathias Nelles weiß genau, wie man ein Publikum für sich einnimmt. Der Kölner Sänger und Gitarrist war am Samstagabend beim Musik-Sommers auf dem Marktplatz in Wipperfürth zu Gast und hatte klassische Pop- und Rocksongs mitgebracht. „Hallo Penne, hallo Hansecafé, hallo Brauhaus, hallo Mitte“, rief er zur Begrüßung der Zuhörer an den Tischen der umliegenden Lokale, während er schon den ersten Song anstimmte, „Only You“ von Yazoo.
Die Bürgerstiftung „Wir Wipperfürther“ hatte zu der kostenlosen Konzertreihe in gemütlicher Atmosphäre eingeladen und stellte jetzt erstmals ihren Förderverein vor. Aber natürlich standen die Musik und das gemütliche Miteinander im Mittelpunkt. Nelles hat sich eher älteren Songs verschrieben. „Ich habe mir natürlich auch Gedanken über das musikalische Spektrum gemacht. Man kann bei so einem Abend ja nicht nur Songs aus den 70ern und 80ern spielen – man muss schon auch was aus den 60ern spielen“, sagte er schmunzelnd, ehe er in Cat Stevens „Another Saturday Night“ einstieg.
Ein gemütliches Miteinander in Wipperfürth
„Diana“ von Paul Anka war ein weiterer dieser Oldies, der vom Publikum mitgesungen wurde. Mancher konnte sich nicht so recht entscheiden, ob er lieber quatschen oder singen und zuhören wollte. Für beide Varianten fanden sich genügend Teilnehmer.
Wie nah er seinem Publikum ist, zeigte sich, als Nelles rief: „Lena, wo bist Du? Lena hat heute Geburtstag!“ Dann stimmte er ein „Happy Birthday“ an, das direkt in „All The Small Things“ von Blink 182 überging. Das hatte sich eine Freundin für das Geburtstagskind gewünscht. Klar, dass Lena und ihre Freundinnen aus vollem Herzen mitsangen. Zuvor hatte Nelles noch behauptet: „Wie gut, dass ich heute keine Wünsche entgegennehme.“
Manchmal singt das Publikum mit
Ein Schelm, dieser Kölner Barde. Die erste Textzeile des Oldies „California Dreaming“ von The Mamas And The Papas dichtete er zu „Anneliese Braun“ um. Mit seiner Songauswahl traf der Kölner den Nerv der Wipperfürther. Sei es bei der 80er-Jahre-Hymne „Send Me An Angel“ von Real Life, dem Bananarama-Hit „Cruel Summer“ oder dem „Friends“-Titelsong „I'll Be There For You“ von The Rembrandts.
„Beim nächsten Song könnt ihr wieder mitmachen – ah, herrlich“, freute sich Nelles. „Something In The Water“ von Brooke Fraser war dazu bestens geeignet, wie sich an der regen Beteiligung der insgesamt sicherlich 300 Besucher auf und um den Marktplatz zeigte. Dass es später am Abend zu regnen begann, war da nur Nebensache.