Euskirchen auf Platz drei, Köln 52.Zahl der Neugeborenen in NRW steigt weiter an

Lesezeit 1 Minute
5F9E0A00444B87AA (1)

Ein Säugling liegt in einem Bett auf der Wochenstation im Universitätsklinikum. (Symbolbild)

Düsseldorf – Die Zahl der Neugeborenen in Nordrhein-Westfalen ist zuletzt leicht angestiegen. Im vergangenen Jahr kamen 173 150 Kinder zur Welt, wie das Statistisches Landesamt am Montag mitteilte. Demzufolge stieg die Geburtenzahl im Vergleich zu 2017 (171 984) um 0,7 Prozent an. Die Statistiker errechneten zudem, dass eine Frau in NRW im Schnitt 1,6 Kinder bekommt. Damit bleibe die Geburtenziffer in etwa auf dem Niveau der Vorjahre.

Am höchsten lag die Ziffer im Jahr 2018 in Coesfeld mit durchschnittlich 1,88 Kindern. An letzter Stelle steht Münster mit 1,29 Kindern. Auf dem dritten Platz sind Mütter im Kreis Euskirchen, die im Schnitt 1,84 bekommen. Städte wie Köln, Leverkusen und Bonn sind weit abgeschlagen, wie ein kurzer Überblick ausgewählter Regionen zeigt:

Kreis Euskirchen: Durchschnittlich 1,84 Kinder je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren im Jahr 2018 (Platz 3)

Oberbergischer Kreis: 1,79 (9)

Rhein-Erft-Kreis: 1,74 (11)

Rhein-Sieg-Kreis: 1,71 (13)

Stadt Leverkusen: 1,68 (21)

Rheinisch-Bergischer Kreis: 1,62 (33)

Stadt Bonn: 1,42 (49)

Stadt Köln: 1,37 (52)

Deutlich unterscheidet sich der Statistik zufolge die Geburtenrate bei Frauen mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit: Während Frauen in NRW mit deutschem Pass durchschnittlich 1,45 Kinder, bekommen diejenigen ohne deutsche Staatsangehörigkeit im Schnitt 2,29. (dpa/red) 

Nachtmodus
KStA abonnieren