125-jähriges JubiläumMitglieder und Mitarbeiter feiern die Volksbank Berg

Die Gewinner des Vereinswettbewerbs 2019 freuten sich über jeweils 2500 Euro Zuwendung für ihre Projekte.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Rhein-Berg/Oberberg – Das war ein guter Grund zum Feiern: Gemeinsam haben Mitglieder und Mitarbeiter der Volksbank Berg das 125-jährige Bestehen ihres in der aktuellen Form erst seit 2017 bestehenden Geldinstitutes gefeiert. Schauplatz des „Jubiläums-Forums 2019“ war das „B&R Medienhaus“ in Kürten-Herweg, wo die rund 300 Gäste mit einem Sektempfang begrüßt und dann von Marketing-Frau Heike Fischer als Moderatorin durch das Programm geführt wurden.
Mit dem Vorstand der Bank, Christoph Gubert, Helmut Vilmar und Volker Wabnitz, unternahmen die Genossen und ihre Mitarbeiter eine kleine Zeitreise. Gezeigt wurden Bilder aus den Anfängen der Geschäftsstellen in Wipperfürth, Kürten, Lindlar, Odenthal und Schildgen. Auch die Entwicklung der Bank in Zahlen wurde präsentiert. In den 125 Jahren hat sich viel verändert: Die Bank durchlebte Währungen, Weltkriege und Wirtschaftskrisen. Im Jahr 1894 begann die Bank mit 33 Mitgliedern, heutzutage sind es fast 20 000, was nur eine der vielen Fortschritte sei, so der Vorstand.
„Beste Bank der Region”
Auch mit dem Jahr 2019 seien trotz des schwierigen Finanzmarktes alle sehr zufrieden, sagte Christoph Gubert. Die Volksbank Berg, hervorgegangen aus der Fusion der Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG mit der Volksbank Wipperfürth - Lindlar eG im August 2017, beschäftige aktuell 200 Mitarbeiter und 15 Azubis, die nach ihrer Ausbildung die Chance auf viele Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Bank hätten.
Stolz zeigte sich der Vorstand darauf, dass viele Auszubildende lange Zeit der Bank treu blieben und viele Mitarbeiter aus dem Geschäftsgebiet kämen. Stolz gab der Vorstand auch bekannt, dass die Bank dieses Jahr wiederholt Auszeichnungen als beste Bank in der Region bekommen habe. Bereits im Vorfeld des Festaktes hatte der Vorstand explizit für die Genossenschaftsidee geworben: „Die Förderung unserer Mitglieder steht an erster Stelle. Werte wie Solidarität, Ehrlichkeit und Verantwortung bilden den grundlegenden Rahmen.“
Jeweils 2500 Euro für Lieblingsvereine der Mitglieder
Als weiterer Programmpunkt stand die Siegerehrung der Gewinner des „Vereinswettbewerbes 2019“ an. Mitglieder der Bank konnten für ihr Lieblingsprojekt verschiedene Vereine aus dem Geschäftsgebiet auswählen. Die besten zehn wurden einer Jury präsentiert, die dann die fünf Gewinner bestimmte. Über jeweils 2500 Euro freuten sich die eingetragenen Vereine „Bollerwagen Christliche Initiative Hohkeppel“, der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Biesfeld, der Förderverein für Kinder und Jugendliche in Lindlar, die Kürtener Tafel und der Musikverein Frielingsdorf.
Das könnte Sie auch interessieren:
Im Anschluss sprach der Aufsichtsratsvorsitzende der Bank, Michael Schmitz, danach überbrachten die Bürgermeister der Gemeinde Lindlar, Dr. Georg Ludwig, und der Bürgermeister der Hansestadt Wipperfürth, Michael von Rekowski, die Glückwünsche ihrer Kommunen . In einem Vortrag sprach sodann Professor Dr. Ingo Froböse, der bekannte Sportwissenschaftler der Sporthochschule Köln, über das Älterwerden. Mit viel Charme und Humor erläuterte er Fakten und Mythen .
Die Gruppe Drummerholics aus dem Rhein-Erft-Kreis sorgte für einen quirligen Abschluss der Veranstaltung. Zu Liedern von Andreas Gabalier, Helene Fischer und zu einem Karnevals- Mash-Up trommelten die Musiker sich in die Herzen des Publikums. Im Anschluss gab es noch Zeit für nette Gespräche bei leckerem Essen und Getränken.