Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

StatistikArbeitslosenzahl stagniert in Rhein-Berg

2 min
In diesem Bürogebäude ist die Arbeitsverwaltung für die Region untergebracht.

Dieses Gebäude ist der Sitz der Bergisch Gladbacher Agentur für Arbeit und des Jobcenters Rhein-Berg.

Im Moment ist kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt in Rhein-Berg. Im Winter könnte sich das ändern, so die Bergisch Gladbacher Arbeitsagentur.

Zwar ist auch im Oktober die Zahl der Arbeitslosen in der Region leicht gesunken. Komplett beruhigend ist das aber nicht, denn es „melden sich weiterhin mehr Personen aus einer Erwerbstätigkeit arbeitslos als Menschen eine neue Erwerbstätigkeit aufnehmen“, so Pascal Sahlmen, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach. Der Beschäftigungsexperte: „Insgesamt ist die arbeitsmarktliche Entwicklung verhalten – im kommenden Winter müssen wir mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen.“

Im Rheinisch-Bergischen Kreis, neben Oberberg und Leverkusen einer der drei Zuständigkeitsbereiche der Gladbacher Agentur, blieb mit 1437 Arbeitslosmeldungen und 1443 Abmeldungen die Arbeitslosigkeit mit 8525 Personen nahezu gleich (minus eine Person, keine prozentuale Veränderung).

Das sind 39 Arbeitslose (0,5 Prozent) weniger als im Vorjahr. 542 Personen mussten sich nach dem Verlust der Erwerbstätigkeit arbeitslos melden; das sind 28 (5,4 Prozent) mehr als im Vormonat und 17 (3,2 Prozent) mehr als vor einem Jahr.

Arbeitslosenquote liegt bei 5,6 Prozent

Gleichzeitig haben 425 Arbeitslose wieder eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden – das sind 68 Personen oder 13,8 Prozent weniger als im Vormonat, aber 14 (3,4 Prozent) mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote zwischen Leichlingen und Overath liegt, wie im Vormonat und Vorjahr, bei 5,6 Prozent.

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung sank in den letzten vier Wochen die Arbeitslosigkeit um zwei (minus 0,1 Prozent) auf 2936 Personen. Zum Vorjahr ist das ein Plus von 53 Personen beziehungsweise plus 1,8 Prozent. Im Bereich der Grundsicherung stieg sie um eine auf 5589 Personen – im Vergleich zum Vorjahr sind das 92 Personen weniger (minus 1,6 Prozent).

Die rheinisch-bergischen Arbeitgeber meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Agentur für Arbeit und Jobcenter im Oktober 347 neue Stellen. Dies sind 16 (4,8 Prozent) mehr als im Vormonat und 46 (15,3 Prozent) mehr als im Vorjahr. Damit sind aktuell 1680 freie Arbeitsstellen (minus 30 beziehungsweise minus 1,8 Prozent zum Vormonat) gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies drei Stellen (0,2 Prozent) mehr.


Arbeitslose in den Kommunen

In ihrer monatlichen Statistik-Veröffentlichung nennt die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach auch die Arbeitslosenzahlen für die einzelnen Kommunen in Rhein-Berg (in Klammern die Angaben für den Vormonat): Bergisch Gladbach: 3806 (3800); Burscheid: 693 (674); Kürten: 467 (477); Leichlingen: 794 (779); Odenthal: 302 (323); Overath: 720 (742); Rösrath: 820 (812); Wermelskirchen 923 (919).