Mit 40 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Bergisch Gladbach nach Kippekausen ausgerückt, um einen Brand auf einer Baustelle zu löschen.
Großeinsatz an BaustelleDachstuhl am Alten Traßweg geht in Flammen auf

Von einer Drehleiter aus und mit Feuerwehrleuten im Inneren des Hauses löschten die Retter den brennenden Dachstuhl auf einer Baustelle in Kippekausen.
Copyright: Feuerwehr GL
Aus bislang ungeklärter Ursache ist am späten Montagabend (13.5.) der Dachstuhl eines zurzeit leer stehenden Hauses in Flammen aufgegangen. Wie die Bergisch Gladbacher Feuerwehr mitteilt, war die Feuer- und Rettungsstelle des Kreises um 22.10 Uhr per Notruf alarmiert worden, dass es auf einer Baustelle an der Straße „Alter Traßweg“ im Bergisch Gladbacher Stadtteil Kippekausen brenne.

Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrleute auch im Inneren des Gebäudes gegen die Flammen vor.
Copyright: Feuerwehr GL
Umgehend lösten die Leitstellenmitarbeiter Alarm bei der Bergisch Gladbacher Feuerwehr aus. Bereits wenige Minuten danach trafen Einheiten der beiden hauptamtlich besetzten Feuerwachen in der Stadtmitte und Bensberg sowie der ehrenamtliche Löschzug Refrath und der Einsatzführungsdienst sowie ein Rettungswagen an der Einsatzstelle ein.
Dachstuhl auf Baustelle brannte lichterloh, als die Feuerwehr eintraf
„Bei Ankunft bestätigte sich die Lage: Der Dachstuhl eines unbewohnten Einfamilienhauses, das sich derzeit in der Renovierung befindet, stand in Flammen“, berichtet Feuerwehrsprecher Elmar Schneiders. Die Feuerwehr habe umgehend einen „kombinierten Innen- und Außenangriff zur Brandbekämpfung“ eingeleitet.

Innerhalb einer guten Stunde war der Brand in Kippekausen gelöscht.
Copyright: Feuerwehr GL
Da das Gebäude verschlossen war, mussten laut Feuerwehrsprecher zunächst Türen aufgebrochen werden. Zusätzlich sei die Drehleiter der Bensberger Feuerwache eingesetzt worden, um das Feuer von außen zu bekämpfen, so Elmar Schneiders.
Wegen unklarer Brandentwicklung in der Dachisolierung wurde die Alarmstufe erhöht.
Wegen einer unklaren Brandentwicklung in der Dachisolierung ließ der Einsatzleiter die Alarmstufe erhöhen. Schneiders: „Der Löschzug Bensberg wurde zur Verstärkung nachalarmiert.“ Außerdem sei der Löschzug Paffrath/Hand zur Besetzung der verwaisten Feuerwache an der Paffrather Straße geholt worden, um bei einem eventuellen weiteren Einsatz den Grundschutz im Stadtgebiet sicherstellen zu können, erläutert der Feuerwehrsprecher.
Gegen 23.15 Uhr meldete die Einsatzleitung „Feuer aus“. Zur Sicherheit seien Dachteile und Isolierung noch auf mögliche Glutnester kontrolliert worden, so Schneiders. Der Einsatz endete für die Retter der Feuerwehr schließlich gegen 0.20 Uhr, die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben. Deren Ermittler prüfen nun, wie das Feuerwehr entstanden ist.
Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bergisch Gladbach vor Ort. „Verletzt wurde niemand“, bilanziert Feuerwehrsprecher Schneiders erfreut.