Wie eine Krankenschwester zur Sterbeamme wurde, ließ Anke Gerstein Zuhörer der „Litera-Tour“ in Bergisch Gladbach erfahren.
Lesung bei „Litera-Tour“Sterben – wie ein Profi in der Bergisch Gladbacher Gnadenkirche

Bei der Lesung in der Gnadenkirche: Autorin und Sterbeamme Anke Gerstein mit ihrem Buch „Sterben – wie ein Profi“.
Copyright: Guido Wagner
„Dein Vater hat Krebs.“ In ihrer sachlichen und nüchternen Art habe ihre Mutter sie am Telefon informiert. „Die Aussage traf mich wie ein Schlag“, sagt Anke Gerstein. Ihr Vater war kaum 60 Jahre alt. In den folgenden Wochen und Monaten jedoch gelang es der Familie, die stets offen mit dem Thema Tod und Sterben umgegangen war, einen gemeinsamen Weg im Umgang mit dem Unabwendbaren zu finden – bis hin zum gemeinsamen Abschiednehmen von dem Vater, Ehemann und Opa.
18 Punkte umfassender Leitfaden für einen „friedvollen Abschied“
Eine Zeit, die Anke Gerstein geprägt, ihr Leben verändert hat. Seit 2008 arbeitet sie als Palliativkrankenschwester, hat sich zu einer Trauerbegleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Sterbeamme ausbilden lassen. Einer Begleiterin, die – vergleichbar mit einer Hebamme zum Beginn des Lebens – den letzten Weg mit Sterbenden und deren Angehörigen geht.
Eindrucksvolle Einblicke in Ihre Arbeit und ihr Leben hat Anke Gerstein im Rahmen der „Litera-Tour“-Reihe des Verlags Bücken & Sulzer in der Bergisch Gladbacher Gnadenkirche gegeben. Denn das, was sie erfahren hat und an Sterbende wie Trauernde weitergibt, hat sie auch in einem Buch festgehalten. „Sterben – wie ein Profi. Wie gutes Sterben gelingen kann“, heißt der Band mit tief gehenden autobiographischen Kapiteln, Essays, Interviews mit Experten und einem 18 Punkte umfassenden Leitfaden „für ein erfülltes Leben und einen friedvollen Abschied“: von „Überprüfen Sie Ihre Gedanken“ bis „Kümmern Sie sich um Ihr Umfeld“.
Eindrucksoller Abend in „Litera-Tour“-Reihe des Verlags „Bücken und Sulzer“
Eingebettet wurde die Lesung von Musik, die Multiinstrumentalistin Ulla Pillmann am Akkordeon und Organist Xaver Hetzenegger von der Orgelempore der Gnadenkirche erklingen ließen.
Auch Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau, die selbst mit der Autorin Anke Gerstein Lesungen gestalten, waren in die Gladbacher Gnadenkirche gekommen und beteiligten sich am anschließenden Gespräch mit der Autorin – ein eindrucksvoller Abend.