Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Feuer in BensbergHeckenbrand greift auf Wohnhaus über – Ursache war Gasbrenner

Lesezeit 2 Minuten
Einsatzkräfte der Feuerwehr Bergisch Gladbach bekämpfen einen Brand am Dachstuhl eines Einfamilienhauses, nachdem eine Hecke in Brand geraten war und die Flammen auf das Gebäude übergriffen.

Feuerwehrleute bei Löscharbeiten am Dach eines Wohnhauses nach einem Heckenbrand in Bensberg, bei dem die Flammen auf das Gebäude übergriffen.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach warnt vor dem unsachgemäßen Einsatz von Gasbrennern bei Trockenheit. Das Wohnhaus bleibt trotz des Brandes bewohnbar.

Am Mittwochabend, 30. April 2025, ist es in Bergisch Gladbach-Bensberg zu einem Brand gekommen, bei dem eine Hecke in Flammen aufging und das Feuer auf ein Wohnhaus übergriff. Um 18.27 Uhr wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises über den Notruf 112 alarmiert.

Der Anrufer meldete, dass sich das Feuer unmittelbar neben einem Wohnhaus in der Johann-Bendel-Straße befände und die Flammen bereits drohten, auf das Gebäude überzugreifen.

Flammen griffen auf Dachstuhl über – 40 Einsatzkräfte vor Ort

Aufgrund dieser Meldung wurden umgehend die Feuerwachen 1 und 2, der Löschzug 9 - Bensberg, der Einsatzführungsdienst sowie ein Rettungswagen zur Einsatzstelle entsandt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte die Hecke bereits in voller Ausdehnung, und die Flammen hatten auf den Dachstuhl des freistehenden Einfamilienhauses übergegriffen.

Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Um Wasserschäden im Gebäude zu minimieren, wurde das Löschwasser gezielt eingesetzt. Auch Teile der Dachdämmung, die durch das Feuer betroffen waren, konnten durch eine gezielte Öffnung des Daches schnell abgelöscht werden.

Zur Unterstützung wurde zusätzlich der Löschzug 10 - Refrath nachalarmiert. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bergisch Gladbach vor Ort im Einsatz. Gegen 20.30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Das Wohnhaus ist weiterhin bewohnbar.

Ursache: Gasbrenner zur Unkrautentfernung

Der Hauseigentümer räumte gegenüber den Einsatzkräften ein, dass das Feuer durch die Nutzung eines Gasbrenners zur Unkrautentfernung ausgelöst wurde. Obwohl der Hauseigentümer einen Wasserschlauch bereitgestellt hatte, konnte der Brand nicht mehr selbstständig unter Kontrolle gebracht werden.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach appelliert daher eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger: "Verzichten Sie bei trockener Witterung auf den Einsatz offener Flammen oder gasbetriebener Geräte zur Unkrautentfernung. Nutzen Sie alternative, sichere Methoden und informieren Sie sich über mögliche Gefahren."

Probleme bei der Anfahrt: Drehleiter kam nicht durch

Während der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte die Drehleiter der Feuer- und Rettungswache 2 aufgrund eines Engpasses in einem Kreuzungsbereich im Wohngebiet die Einsatzstelle nicht erreichen. Die zweite Drehleiter der Feuer- und Rettungswache 1, die parallel alarmiert wurde, konnte die Einsatzstelle über eine alternative Route anfahren und wurde trotz Zeitverzug erfolgreich eingesetzt.

Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Bedeutung freigehaltener Feuerwehrzufahrten und ausreichend breiter Durchfahrtswege hin. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.