Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

HandwerkersprücheLachen über Maurer-Klischees

Lesezeit 3 Minuten

Handwerkerbild

Bergisch Gladbach – Die Maurer sind unter den Handwerkern das, was die Bassisten unter den Musikern sind: Witzfiguren. Jedenfalls existieren über sie in der Szene die meisten Scherze. „Auch wenn das natürlich gar nicht stimmt: Es gibt das Klischee, dass Maurer faul sind und nicht sonderlich genau arbeiten“, erklärt Stefan Krill schmunzelnd. Der 45-Jährige muss es wissen: Er hat einen guten Überblick über die Witze, die Handwerker in der ganzen Bundesrepublik übereinander oder miteinander reißen. Der Paffrather ist Autor des Buchs „Best of Handwerkersprüche“, das Anfang Juni veröffentlicht wird.

Krill ist hauptberuflich zwar Feuerwehrmann, hat aber Tischler gelernt. Wann immer es bei Nachbarn, Freunden und Bekannten etwas zu sanieren oder reparieren gilt, packt er mit an – und hat darum weiterhin Kontakt zu Handwerkern. Als er im September mit Freunden einen Carport für einen Campingwagen an der Aggertalsperre baute, flogen die Handwerker-Witze hin und her. „Weil meine Freundin sich so darüber amüsiert hat, habe ich aus Jux eine Seite mit Handwerkersprüchen bei Facebook eingerichtet.“

Innerhalb weniger Wochen hatte seine Seite tausende Fans, darunter nicht nur, aber eben auch viele Handwerker aus ganz Deutschland, selbst von deutschen Auswanderer-Kollegen aus Südamerika. Viele schickten Krill ihre eigenen Sprüche oder Witze über Handwerker. Mittlerweile hat die Seite mehr als 30 000 Fans. Das ist ein großer Erfolg in der Facebook-Welt, wenn man nicht berühmt ist und Madonna heißt.

Daraufhin kam Krill die Idee, aus den gesammelten Sprüchen ein Buch zu machen. Er hielt im Internet Ausschau nach möglicher Konkurrenz – und fand keine. „Ich habe Sprüche-Bücher über Lehrer und Beamte gefunden, aber keins über Handwerker.“ Da er als unbekannter Autor nicht davon ausging, einen Verlag zu finden, versuchte es der Gladbacher mit einer besonderen Aktion. Auf der Internetplattform 100fans.de rief er Freunde und Wohlgesonnene dazu auf, seinen Buchdruck zu ermöglichen, indem sie es vorbestellen (siehe Kasten). Die 100 Unterstützer bekam er zusammen, 1000 sollen es bis zum Ende der Sammelaktion am 15. Mai werden.

Zotige Witze hat Krill rausgelassen aus dem Buch. Außerdem hat er auch Sinnsprüche ausgesucht: „Mein Lieblingsspruch: Handwerk ist ein Werk von Hand, beseelt vom Herzen und geleitet vom Verstand.“ Er weiß, dass die Handwerker in der Bevölkerung nicht immer den besten Ruf haben, weil sie als teuer oder manchmal auch als faul gelten. Auch wenn er das Gefühl hat, dass die partielle Geringschätzung in den letzten Jahren nachgelassen hat. Die deutschen Handwerker seien hervorragend ausgebildet, beschwört er: „Ohne die Handwerker läuft doch nichts auf Gottes Erden.“

Als Geschenk unter Handwerkern sei sein Buch gedacht. Oder als Lektüre für Witze-Liebhaber. Sein Kopf bestehe derzeit nur noch aus Sprüchen, sagt er lachend. Nur seine Freundin könne ihm noch helfen zu unterscheiden, welcher Witz noch ins Buch müsse. „Wenn sie lacht, weiß ich: Er ist gut.“

www.facebook.com/handwerkersprueche