Ein Betrüger gab sich als PayPal-Mitarbeiter aus und forderte Geld von einem 69-Jährigen. Seine Lebensgefährtin konnte Schlimmeres verhindern.
PayPal-MascheBetrüger will Senior aus Bergisch Gladbach um Tausende Euro bringen

Die Polizei warnt eindringlich vor Betrugsmaschen am Telefon. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Ein Mann aus Bergisch Gladbach ist beinahe Opfer eines dreisten Betrugs geworden. Wie die Polizei mitteilt, hatte sich ein Unbekannter am Dienstag (29.07.) telefonisch bei dem 69-Jährigen gemeldet und als Mitarbeiter des Online-Bezahldienstes PayPal ausgegeben.
Der Anrufer behauptete, das PayPal-Konto des Mannes sei gehackt worden und bot seine Hilfe an. Zunächst brachte der Betrüger den Senior dazu, ihm einen dreistelligen Betrag per PayPal zu überweisen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs forderte er den 69-Jährigen auf, mehrere tausend Euro auf ein fremdes Konto zu überweisen und seine persönlichen Daten preiszugeben.
Dass dem Mann kein größerer finanzieller Schaden entstand, verdankt er seiner aufmerksamen Lebensgefährtin. Sie bekam das Telefonat mit, wurde misstrauisch und überzeugte ihn, das Gespräch zu beenden und die Polizei zu alarmieren. Der 69-Jährige konnte die bereits getätigte Überweisung über mehrere tausend Euro noch rechtzeitig rückgängig machen. Die Zahlung des dreistelligen Betrags an den angeblichen Helfer konnte jedoch zunächst nicht storniert werden.
Polizei warnt vor Betrugsmasche
Die Polizei im Rheinisch-Bergischen Kreis warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Sie rät, bei Geldforderungen am Telefon immer misstrauisch zu sein und keine persönlichen Daten preiszugeben. Im Zweifel sollte das Gespräch sofort beendet und die Polizei informiert werden. Experten und Expertinnen der Kriminalprävention beraten unter der Rufnummer 02202 205-444. (red)