Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Regenbogenfahne am Gladbacher Kreishaus: „Jeder Jeck liebt anders“

1 min
Vor dem Kreishaus Bergisch Gladbach weht die Regenbogenfahne (r.).

Vor dem Kreishaus Bergisch Gladbach weht die Regenbogenfahne (r.).

Der Rheinisch-Bergische Kreis zeigt an seinem Verwaltungsgebäude in Bergisch Gladbach-Heidkamp Flagge - und zwar die Regenbogenfahne.

Wie sich die Zeiten ändern: Ohne viel Aufhebens darum zu machen, hat die Kreisverwaltung vor ihrer Zentrale erstmals auch die Regenbogenfahne gehisst. Am Donnerstagabend, während in dem Verwaltungsgebäude am Rübezahlwald in Bergisch Gladbach-Heidkamp der Kreisausschuss öffentlich nur kurz tagte und dabei viel vertagte, flatterte sie mit der deutschen National- und der rheinisch-bergischen Kreisfahne um die Wette.

Anlass für die Fahnen-Aktion, so steht es auf der Facebook-Seite der Kreisverwaltung, sei der aktuelle „#LGBTQIA+ Pride Month“. Der Juni sei der Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und anderen gewidmet, die oft mit LGBTQIA+ zusammengefasst würden. So kompliziert wie das klinge, sei es gar nicht, sondern einfach: „Jeder Jeck liebt anders.“

Der Kreis, so heißt es dort weiter, lebe eine „offene Wertekultur. Er wendet sich gegen jede Art der Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund von sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlicher, geistiger, seelischer Einschränkung oder Religion.“ – Sexualität zwischen erwachsenen Männern war in Deutschland lange verboten. Erst vor genau 30 Jahren wurde der „Paragraf 175“ gestrichen.