Vinzenz-Pallotti-HospitalPraxen ergänzen das Klinik-Angebot

Ein Gewinn für die medizinische Versorgung in Bergisch Gladbach ist das neue Ärztefachhaus am Vinzenz-Pallotti-Hospital.
Copyright: Luhr Lizenz
Bergisch Gladbach – Mit geistlichem Beistand wurde das neue Facharztzentrums am Vinzenz-Pallotti-Hospital gestern eingeweiht: Den Segen gab Pater Jozef Zablocki. Geschäftsführer Reinhold Sangen-Emden zeigte sich zufrieden mit dem Fünf-Millionen-Euro-Projekt, das den Standort attraktiver machen soll und für eine engere Vernetzung auf dem Gelände sorgt. In das dreistöckige Haus sind teilweise im vergangenen Herbst schon Fachpraxen eingezogen, die das Leistungsspektrum des VPH erweitern.
Therapien für Bestrahlungen
Im Erdgeschoss empfängt die Praxis für Strahlentherapie Bergisch Gladbach die Patienten. Die Experten Dr. Petra Vogelsang, Jürgen Metz und Dr. Horst-Dieter Weinhold versprechen sich wie das Hospital Synergieeffekte auf dem Gebiet der Onkologie. Dabei hilft die neueste Technik wie intensitätsmodulierte Bestrahlung oder Rotationsbestrahlung: „Mit unserem Equipment können wir nahezu allen Patienten bei fast allen Krebserkrankungen, die eine Bestrahlung erforderlich machen, eine Therapie anbieten“, so Metz.
Es gilt die Faustregel: Zwei Drittel der Behandlungen sind auf die Heilung, ein Drittel auf palliative Begleitung ausgerichtet. Bei den Tumorkonferenzen entwickeln Krankenhaus- und Praxisärzte individuell auf den Patienten abgestimmte Therapien ab. Die Praxis am Evangelischen Krankenhaus bleibt erhalten, so dass die Wege für die Erkrankten kürzer werden.
Auf der zweiten Etage hat die Gemeinschaftspraxis von Dr. Martin Aßenmacher und Christoph Sevenich eine neue Heimat gefunden. Die Neurologen praktizierten bis vergangenen Herbst in Rösrath, sind aber bereits seit Jahren Konsiliarärzte des VPH. In den neuen Räumen kümmern sie sich um Muskelerkrankungen, Epilepsie, Parkinson und Multiple Sklerose, zu der die Praxis ein eigenes Studienzentrum betreibt. Neu im Team ist Sebastian Riedel aus Gummersbach, der Oberarzt der neurologischen Abteilung am Krankenhaus war.
Ins Obergeschoss ist die Reha-Training-Krankenhaus-Gesellschaft für Physiotherapie mit Sitz in Leverkusen eingezogen. Bislang war die Praxis neben dem Hospiz des VPH untergebracht, das aber erweitert wurde und Platz benötigte.
Die Kooperation mit der Unfallchirurgie und Orthopädie hat sich in den vergangenen Jahren bewährt: „Wir bieten alle ambulanten, physiotherapeutischen Maßnahmen, die bei konservativ zu therapierenden Krankheitsbildern als auch nach orthopädischen und chirurgischen Operationen notwendig sind“, sagt Geschäftsführer Rolf Mittmann. Auch neurologische Erkrankungen wie Lähmungen nach einem Schlaganfall werden behandelt.
Für die Räumlichkeiten auf der ersten Etage laufen noch Gespräche mit einem potenziellen Mieter. Im Rahmen des Familientags am VPH können die Besucher auch einen Blick in das Facharztzentrum werfen – am Samstag, 23. August, beginnt die Aktion um 10.30 Uhr.