Betriebsleitung Stadtwerke OverathJuristische Überprüfung nötig

Christoph Schmidt leitet ab sofort die Stadtwerke Overath.
Copyright: Roland U. Neumann Lizenz
Overath – Eigentlich war schon alles in trockenen Tüchern. Christoph Schmidt (29) sollte stellvertretender Betriebsleiter der Overather Stadtwerke werden – als Nachfolger von Detlef Schreib, der ins Rathaus wechselt. Dann aber wurde im Stadtrat doch noch kontrovers diskutiert über diese Personalie. Mit dem Ergebnis, dass sich Schmidt nun sogar Betriebsleiter nennen darf. Aber dazu später mehr.
Grünen-Ratsmitglied Eric Jens Renneberg kündigte in der Sitzung an, dass er den Vorgang juristisch überprüfen lasse. Das richte sich ausdrücklich nicht gegen die Person Schmidt, erklärte er, sondern gegen die Art und Weise des Verfahrens. Bürgermeister Andreas Heider habe den Stadtrat vor vollendete Tatsachen gestellt, in dem er Schmidt längst zum Amtsleiter ernannt habe. Bei den Chefs von Eigenbetrieben sei aber der Stadtrat zuständig. Renneberg: „Wir sollen das jetzt nur abnicken und das ist nicht in Ordnung. Das muss rechtlich geprüft werden.“
Bürgermeister Heider wies diese Darstellung zurück: „Ich habe mich völlig korrekt verhalten.“ Amtsleiter zu ernennen sei „ureigenstes Recht von mir“. Dass sein Amtsleiter Schmidt nun auch Leiter der Stadtwerke werden solle, schlage er ja gerade dem Rat vor. Die Fraktionen könnten „meinen Kandidaten Schmidt“ ablehnen, wenn sie dies wünschten. Sie könnten aber auch eigene Bewerber vorschlagen. Heider: „Dass Amts- und Betriebsleiter eine Person sein sollen, hat der Rat seinerzeit so gewünscht."Als wenig später abgestimmt worden war, wunderte man sich doch etwas über die vorangegangene Diskussion: Schmidt wurde einstimmig gewählt. Er ist nun zuständig unter anderem für Belange Versorgung, Entsorgung und das Hallenbad Badino.
Federführend, also verantwortlich für diesen Bereich ist allerdings weiterhin der Bürgermeister. Der bisherige „Betriebsleiter“ Andreas Heider musste in derselben Sitzung kurzerhand zum „Ersten Betriebsleiter“ (bei unveränderten Bezügen) befördert werden. Denn Eric Jens Renneberg von den Grünen hatte sich die entsprechende Verordnung des Landes NRW genau durchgelesen: Bei Stadtwerken dürfe man nicht von „Betriebsleiter“ und „Stellvertreter“ sprechen, sondern von „Erstem Betriebsleiter“ und „Betriebsleiter“. Klingt kompliziert, ist aber so.
Christoph Schmidt ist ein Eigengewächs der Overather Stadtverwaltung. Seit 2003 ist er im Rathaus beschäftigt. Der studierte Betriebswirt arbeitete zuletzt im Gebäudemanagement der Verwaltung. Sein Vorgänger Detlef Schreib soll auf Wunsch des Bürgermeisters eine Stabsstelle im Rathaus übernehmen.