Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Saft mit vielen gesunden StoffenOverather entwickelt über zwei Jahre Ingwerpresse

Lesezeit 3 Minuten

Richard Unger schwört seit langem auf Ingwer zut Gesundheitsförderung. Mit seiner selbst entwickelten Ingwerpresse kann er den Ingwersaft frisch genießen.

Overath – Die Erkältungszeit hat begonnen, und die Hausmittel gegen laufende Nase, Husten und allgemeines Unwohlsein werden hervorgeholt. Nicht wenige schwören dabei auf die graubraune Knolle Ingwer, versprechen sich von einem heißen Ingwertee Linderung der Beschwerden. „Quatsch“, sagt der Overather Richard Unger: „Wenn man Ingwer über 60 Grad erhitzt, gehen viele der wertvollen Inhaltsstoffe kaputt.“

Für den freiberuflichen Filmer und Fotografen, der von der Wirksamkeit des Ingwers überzeugt ist, Grund genug, sich auf die Suche nach einer alternativen Lösung zu machen.

Und er hat sie gefunden: Mit „Squeeeasy“, der Ingwerpresse, die er selbst entwickelt hat und die es möglich macht, aus der harten Knolle reinen Ingwersaft zu pressen, der dann für einen „Shot“, einem Mixgetränk beispielsweise mit Kirschsaft oder anderen leckeren Fruch- oder Gemüsesäften, genutzt werden kann.

Presse auch zum Mitnehmen

Mit seinem Partner, dem Industriedesigner Dirk Zimmermann, der ein Büro für Produktentwicklung hat, hat Richard Unger „Squeeeasy“ entworfen, entwickelt und zur Marktreife gebracht, nun ist die kleine Ingwerpresse auf der Homepage „Squeeeasy“ käuflich zu erwerben. „Ich wollte etwas Einfaches, das man auch leicht mal mitnehmen kann, keinen Riesenmixer, der dann auch noch umständlich gesäubert werden muss.“

Mit dem „Squeeeasy“ soll es ganz einfach sein, puren, frischen Ingwersaft zu erhalten: Den Ingwer mit oder ohne Schale in das kleine Gerät füllen, das Oberteil drehen – schon läuft der Saft aus den Ingwerstücken. Ingwer habe 160 gute Inhaltsstoffe, sagt Unger, die dem Körper auf vielfältige Weise guttäten.

Viele gesunde Inhaltsstoffe

Darunter Inhaltsstoffe wie Gingerole, Shogaole, kreislaufanregende Stoffe, ätherische Öle wie Cineol, Vitamin C, Magnesium, Calcium, Kalium, Natrium, Phosphor und andere Stoffe. Das in der Ingwer-Wurzel enthaltene ätherische Öl Cineol wirke entzündungshemmend und schleimlösend, der Scharfstoff Gingerol habe eine schmerzlindernde und leicht schweißtreibende Wirkung.

Richard Unger schwört seit langem auf Ingwer zut Gesundheitsförderung. Mit seiner selbst entwickelten Ingwerpresse kann er den Ingwersaft frisch genießen.

Die Knolle helfe nicht nur bei Erkältungskrankheiten, sondern sei auch antientzündlich und regeneriere nach dem Sport die Muskelfaserschäden. Ingwer, so der passionierte Shot-Trinker, sei antiviral, antibakteriell, helfe bei Unwohlsein und Übelkeit und bei Kopfschmerzen. „Ich war nie wieder erkältet, seitdem ich begonnen habe, Ingwer einzunehmen“, sagt Unger.

Zwei Jahre Entwicklung

Gute zwei Jahre hat es gedauert, bis der Ingwer-Mahler marktreif war, vom patentieren lassen über Design, Homepage und andere Arbeitsschritte. Nun jedoch soll der handliche „Squeeeasy“ (ein Kunstwort aus squeeze für Pressen, quetschen und easy, also leicht) seinen Siegeszug antreten bei den Gesundheitsbewussten, die von der heilsamen Wirkung des Ingwers überzeugt sind.

Der 55-jährige Unger mag seinen Ingwershot besonders gern mit Traubensaft, aber auch viele andere Säfte eignen sich zum Mixen. Limonade mit Ingwer wäre laut Unger aber auch eine erfrischende Alternative, und sogar ein Gin-Tonic kann mit einem Schuss Ingwersaft verfeinert werden.

Die Anwendungsmöglichkeiten für den Ingwersaft sind also vielfältig. Nur pur ist der Saft nicht gut zu genießen, dann ist der Geschmack einfach zu scharf.

Für Unger das Wichtigste an seiner Erfindung: „Man bekommt wirklich reinen Ingwersaft, ohne Zusätze oder Konservierungsstoffe, wie sie häufig im gekauften Ingwerproduktem sind, und darauf schwöre ich.“